Hallo,
ich bin leidenschaftlicher Elektroniker (EGS) und bin beruflich als Prüfer in der Industrie-Elektronik beschäftigt. Layouts und Schaltungen entwerfen ist für mich ein Leckerbissen, daher möchte ich Euch gerne meine neuen Arduino Shields vorstellen. Dies soll keine Werbung sein, aber ich möchte es Euch auch nicht vorenthalten. Mit (vernünftiger) Kritik und Tips oder Wünschen könnt Ihr mithelfen, weitere interessante Shields zur Entwicklung zu bringen.
SMD-BreakoutEine Leer-Experimentier-Platine mit diversen SMD Pads um SMD-ICs wie z.B. PLCC44, SO8-32 oder einfach 0402-1206er LEDs usw. aufzulöten und per Fädeldraht an die Arduino Anschlüsse zu verbinden.
Durch das durchgehende Raster mit Bohrungen ist das ordentliche Veerlegen des Fädeldrahtes einfach zu handhaben.
Klick auf den fetten Text für nähere Infos.
Status: sofort erhältlichSHIFT-OUT32Dieses Shield enthält 4x 74HC595 Schieberegister und wird mit nur 3 Leitungen angesteuert.
Diese 3 Leitungen können flexibel per Jumper auf die Ports des Arduinos verbunden werden.
Die 32 Ausgänge sind an einer 34poligen Stiftleiste anschliessbar, ideal zum Verbinden ist ein 34poliges Floppy-Flachbandkabel! +5V und GND sind ebenfalls an der Stiftleiste herausgeführt.
Die Zustände der Ausgänge werden zusätzlich über 32 LEDs angezeigt.
Auch die 3 Steuerleitungen haben jeweils 2 LEDs um den LO oder HI Pegel anzuzeigen.
Es ist auch möglich, mehrere SHIFT-OUT32 miteinander zu verbinden um z.B. 64 oder beliebig viele
Ausgänge zu erhalten. Egal wieviele, es werden immer nur die 3 Steuerleitungen benötigt!
Ein Grundprogramm zum bequemen ansteuern gibt es dazu.
Das Platinenlayout ist bereits fertig und in die Platinen werden in Kürze bestellt.
Klick auf den fetten Text für nähere Infos.
Status: noch nicht erhältlichSHIFT-IN32passend zur SHIFT-OUT32 gibt es auch eine Platine mit 32 digitalen Eingängen!
Verwendet werden hier 4x 74HC165 Shieberegister.
Die Auswahl der drei Steuerleitungen erfolgt ebenfalls über 3 Jumperleisten.
Auch die SHIFT-IN32 hat eine 34polige Stiftleiste mit den 32 Eingängen sowie +5V und GND.
Damit es keine "wilden Werte" beim einlesen gibt, hat die SHIFT-IN32 auch 32 Pulldownwiderstände on board.
Ein Grundprogramm zum bequemen ansteuern gibt es dazu.
Das Platinenlayout ist bereits fertig und in die Platinen werden in Kürze bestellt.
Klick auf den fetten Text für nähere Infos.
Status: noch nicht erhältlichANALOG-MUXER-SHIELDDieses Shield bietet Sage und Schreibe 96 analoge Eingänge für den Arduino!
Die Auswahl des gewünschten Kanals erfolgt über 3 Leitungen mit 2x 74HC595.
Dabei werden die 96 Kanäle per 4067 Analog-Schalter auf die 6 Analog-Eingänge A0-A5 verteilt, z.B. Kanal0-15 sind mit dem A0 verbunden, Kanal16-31 mit A1 usw. Die Analog-Eingänge A0-A5 sind per Jumper auswählbar, ideal wenn man z.B. A4 und A5 mit I2C und nicht als Analog-Eingang nutzen möchte!
Manch einer mag fragen, wozu 96 Kanäle? Ich weiss es auch nicht, aber "nicht kleckern, klotzen"
Auf Wunsch kann die Platine natürlich auch mit weniger bestückt werden.
Ein Grundprogramm zum bequemen ansteuern gibt es dazu.
Die Routine ermöglicht das Einlesen aller 96 Eingänge mit 20fachen Oversampling,
die einzelnen Kanäle kann man dann bequem einzelnd abfragen.
Das Platinenlayout ist bereits fertig und in die Platinen werden in Kürze bestellt.
Klick auf den fetten Text für nähere Infos.
Status: noch nicht erhältlichin Planung sind z.Z. noch:
AD/DA-SHIELD2x16Bit für sehr präzise Analog Wandlung
U/I-POWER-SHIELD für das Laden von Akkus oder als Netzgerät
BIG-FLASH-SHIELD ideal für Datenlogger und Langzeitmessung
Gruß,
Wolfram.