Hi
Nicht wirklich vorzeigbar - hatte Da schon böse Haue bekommen, weil die Maschine benutzt aussah (Zerspanerbude, Die sind Da 'etwas eigen'

)
Habe eine CNC3020, Grundfläche ca. 30cmx20cm(x4,5cm), mittlerweile die 4.te Spindel.
Originale DC-Spindel fraß Kohlen, Gerad-Schleifer (Adapter zur Aufnahme gefräst) ging ganz gut bis zum Lagerschaden, 500W PWM-Spindel (Adapter gefräst, LinuxCNC bestimmte jetzt auch die Drehzahl, der Treiber verstarb - Ersatz-Steinchen und Arduino vorhanden, der innere Schweinehund ist aber auch noch da), jetzt 1,5kW FU-Spindel (Adapter gefräst). Bis auf den Gerad-Schleifer alles ER11-Spannzangen, dort hatte ich einen Silberstahl-Adapter 6mm-1/4" gedreht (Schaft-Durchmesser der kleinen Fräser).
Meine Chinesin kam auf England, dort war Preis + Porto am Günstigsten, sind auch schon ein paar Jahre her.
China hatte nur für die Verschiffung über 1000€ im Angebot und auf -D- war sowohl die Fräse, wie das Porto ... äh ... uninteressant

Größer wäre schon toll und der Nutentisch wurde ebenfalls vor Jahren schon gegen Was mit Stabilität getauscht.
Also die Maschine (ist NICHT meine):
CNC3020t auf YTNur schneller (aktuell 1,43m/min - an anderem PC hatte ich 3m/min sauber laufen).
Ref-Taster angebaut, aber das LPT-Port hat's wohl zerlegt - benutze seit langer Zeit links/vorne/oben als REF, dort parke ich die Maschine auch, wenn ich den Rechner gezielt runter fahre - sonst fahre ich halt zuvor auf Block und Nulle dort.
Wenn Du Dir was in der Richtung zulegen möchtest:
- unterbaute Führungen (keine freien Rund-Führungen)
- Verfahrweg X/Y
- Durchfahrthöhe/Verfahrweg Z
- ordentliche Spindel - mir reichte die 500W PWM, gibt's aber nicht mehr - die 1,5kW FU sind aber auch 'nett'

- Fräser, möglichst einen Durchmesser als Brot&Butter-Fräser nehmen - bei mir 2mm 10mm Schneidenlänge 1/4" Schaft - gibt's gebraucht für billig Geld auf eBay.
- einen eigenen Raum, geheizt schadet nicht.
Das Ding macht Krach und Staub/Dreck.
Selbst Stahl lässt sich bearbeiten - dort aber mit minimalsten Zustellungen und viel Öl - also zur Not kann man sich da helfen, wirklich Fräsen ist's aber dann wohl eher nicht.
Möglich bis Alu (Scheibenfrostschutz als 'Anti-Kleb') 1mm Zustellung, macht viel Sauerei durch den Frostschutz.
Das Material auf dem Bild ist HPL, bin damit sehr zufrieden, macht halt Staub ohne Ende - unter der Fräse hat sich bestimmt schon wieder ein 5cm hoher Berg angehäuft.
Video "Ich habe Feuer gemacht" (Google-Foto-Link)
Stumpfe Fräser (Der war 6mm) mag HPL dann aber doch nicht - dort siehst Du auch
den ganzen einen kleinen Teil des Staub

So, genug OT
MfG