Ich weiss nicht, welchen Bowdenzug dir dein Händler da in die Hand gedrückt hat, aber die gängigen Kunstoff-Bowdenzüge (auch innen Kunstoffrohr!) bekommt man noch um nen Radius von etwa 30mm rechwinklig abgebogen.
Um damit noch bissel Kraft zu übertragen, wird in das _Innenrohr_ an den Enden dann ein dünner Stahldraht eingeschoben. Nur an den Enden (die ja raus schauen), damit man in den Kurven eng rum kommt.
Mit bisschen Kunstoff-geeignetem Fett laufen die dann auch noch leicht und nahezu völlig spielfrei.
Noch etwas enger geht es, wenn man das Aussenrohr (wichtig: mit eingeschobenem Innenrohr!) mal ein bisschen erwärmt und so biegt.
Muss es allerdings noch enger ums Eck, bleiben nur Winkelhebel.