Hätte hätte man viel können. Allerdings müssen auch kreative Fehler gemacht werden dürfen, um aus ihnen zu lernen. Nichts für ungut aber du der voll in der Materie zu stecken scheinst, sollte dem Anfänger mit ein bißchen

mehr Verständnis entgegnen. Ich denke immer wieder Fantasie zu unterstellen, kann man machen - ist aber eher unnötig. Hab sogar den Sketch mal angeschaut aber joa so ist es halt. Da fehlt einem unbestreitbar Durchsicht, Überblick und Erfahrung.
Aber genau dafür gibt es ja diese Foren und ich freue mich über die tolle und schnelle Hilfe.
Da hat die "Fantasie" wohl nun dir einen Streich gespielt denn ich habe nie gesagt das es in der
"Arduino as ISP" falsch beschrieben wäre. .
Ich habe lediglich von einer Anleitung geschrieben, wo das programmieren mit einem UNO durchgeführt wurde und in welcher der PIN 10 mit Reset beschrieben wurde.
Die Verbindung zwischen UNO und attiny habe ich von einer deutschen Anleitung. Mein Fehler ist also, das ich nicht erkannt habe das die Bezeichnung RESET an pin10 nichts mit selbigen zu tun hat.
Es war für mich (Anfänger) logisch das wenn der uno nach Anleitung am pin10 ein reset haben soll aber der nano da keinen hat, ich direkt auf reset gehe.
Jetzt läufts und ich freu und bedanke mich noch mal für die Hilfe.