Das sind aber ´n bissel zwei verschiedene Kulturkreise -
OK beide verstehen im Grunde C++ nur ist der Arduino vom Ansatz her ganz anders gedacht, hat eine vereinfachte IDE, die es auch Laien möglich macht "an der Oberfläche" schon viel zu errreichen, ohne tief in die Atmel- Strukturen und C++ Programierung einzusteigen. Unter diesen Bedingungen das mit QT machen zu wollen ist nach meiner Meinung "zweimal um die Ecke durch die Brust...." Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen.
So wird es zum Beispiel kein Problem sein, eine mobile Anwendung auf einem Smartphone etc. die mit QT entwickelt wurde, eine auf einem Arduino (aufgesetzt mittels Arduino IDE) basierende Schaltung drahtlos anzusprechen. Sei es über WIFI oder BT, aber da sind diese Potokolle die Mittler zwischen den "Welten".
Grüße, Thomas