Ich glaube du jast an Rad dein Schritt "Steps" vergessen, da ja sonst ein Wechsel an RAD B nur Statiwechsel und keine Bewegung über Steps.
Nein, denn wenn auch bei einem Statuswechsel an Rad B die Schritte heruntergezählt werden, würden zwei Schritte gezählt, obwohl sich das Ganze nur einen Schritt vorwärts bewegt hat.
Zum Verständis das soll eine "elektronische Achse" werden wo eine Achse Master und die zweite Achse als "Slave" so mitfährt das beide Motoren sich so verhalten als wären sie an einer Achse?
Es geht dabei nicht darum, einen „Master" und einen „Slave" zu haben. Es geht einfach nur darum, dass sich beide Räder die gleiche Zahl von hell/dunkel- bzw dunkel/hell-Wechseln bewegen. Wenn an einem Rad ein Wechsel festgestellt wurde, wird es so lange gebremst, bis auch am anderen Rad ein Wechsel stattgefunden hat. Die beiden Räder verhalten sich dann so, als wären sie durch eine starre Achse verbunden.
An meinem Langzeitgebastel funktioniert das sehr gut und weil damit ein ziemlich allgemeines Problem gelöst wird, scheint mir das ein ausführliches Getexte wert zu sein.
Gruß
Gregor
PS: Damit klar wird, was ich mit hell/dunkel- bzw. dunkel/hell-Wechseln meine, habe ich mal schnell ein Foto von einem der beiden Räder gemacht:
