So, da bin ich wieder.
Ich habe inzwischen drei der Sensoren am Arduino soweit, dass sie mir einen Output geben, sogar auf ein kleines OLED. Leider bekomme ich fritzing aus mir unerfindlichen Gründen gerade nicht zum Laufen, daher muss die Darstellung meiner bisherigen Schaltung noch etwas warten.
In der Zwischenzeit habe ich aber noch ein paar Fragen, die mir im Lauf der Bastelei begegnet sind. Vielleicht hat hier ja irgendwer ein oder zwei passende Antworten parat.
1. Ich möchte einen Arduino mit den Sensoren bestücken, und den anderen die Pumpensteuerung übernehmen lassen. Wie muss/sollte ich die beiden koppeln, damit ich später in den Daten die genaue Referenz beziehen kann, welcher Sensor bei welchem Pumpenintervall welche Ausgabe hatte? Reichen zwei Clock-Module, und den Rest übernimmt der Raspi?
2. Und apropos Raspi: Welche Verbindung / Module benötige ich hier zu den Arduinos?
Und 3.: Welches Datenformat wäre hier angemessen? Hängt das von der Art der Auswertung ab, oder gibt es da irgend einen empfehlenswerten Standard?