Hallo alle zusammen,
ich habe hier total vergessen zu schreiben und zu berichten wie es weiter ging.
@ Doc_Arduino: Vielen herzlichen dank für den Code. Er passt hervorragend. Er macht genau das was er soll.
Nun zu meinem Problem das ich bis zu vergangenem Wochenende hatte.
Ich verstehe jetzt warum hier sehr oft sehr schnell geschrieben wird dass man(n) mit den Grundlagen beginnen soll. Ich dachte sehr leichtfertig dass ich das einfach auf einen Nano aufspielen kann. Geht ja vom Prinzip her auch. Nur dass das in meinem Fall nicht ging musste ich nun leidvoll erfahren. Ich spielte den Code auf den Ardunino Mega clone auf und freute mich dass sie etwas dreht. Die richtige Richtung war auch kein Problem. Nun beging ich den Fehler. Aus Platzgründen wollte ich einen Nano Clone benutzen. Alles aufgespielt und raus bei klarer Sicht. Dann kam die Ernüchterung. Nur Strichspuren. Hmmm, evtl doch die falsche Drehrichtung??? Mittels Globus einer Lampe mal kurz das Weltall auf dem Esszimmertisch nachgebaut. Ok, die Erde dreht sich in Richtung Osten somit sollte die Nachführung in Richtung Westen drehen. Richtig, Sie drehte falsch. Drehrichtung mittels Kabel umklemmen geändert. Alles wieder zusammen gesteckt und beim nächsten versuch festgestellt dass es nicht funktioniert. Dann alles weggepackt und erstmal vergessen. Jetzt in den vergangenen Tagen wieder hervorgeholt und überlegt. Alles im Hobbyraum hingestellt und mit dem Mega Clone zum Laufen gebracht. Richtung passte auch. Dann am vergangenen Wochenende war es kurz nach Mitternacht wolkenlos. Kurzerhand alles auf die Terasse und ein Foto mit 30 Sekunden belichtet. Nur Striche............
Alles rein und in der Küche erstmal abgestellt. Nach 30 Minuten gesehen dass sich gar nix gedreht hat. Dann wieder den Mega Clone angesteckt und siehe da: Es dreht sich etwas.
Alles wieder Raus und Foto geschossen. 30 Sekunden. Keine Striche...
dann gleich mal 2 Minuten und 15 Sekunden ... Auch kleine Striche mehr.
Juchuuuuu
am nächsten Mittag dann mal überlegt und genau gelesen und herausgefunden dass der, ich sage mal, " Takt-Pin" beim Mega der 11er ist und beim Nano der 9er. Bin da aber nur darauf gekommen weil Doc_Arduino es sehr gut in dem Sketch beschrieben hat.
Das was das ganze Problem. ich hätte einfach am nano bei 9 anklemmen müssen und könnte mich schon seit einem Jahr freuen.
Nun habe ich gelernt: Wer lesen kann ist Klar im Vorteil.
Nun aber genug geschrieben.
Nochmals Vielen Dank an Alle hier. Ihr seid echt der Hammer
Gruß Nic