Du gibst dem WCF Dienst einen Port mit. Dann ist er über Deine IP Adresse des Rechners + diesem Port erreichbar.
In dem
Beispiel auf der MSDN geht nicht hervor, dass Du diesen in der app.config anpassen kannst.
Hier habe ich ein besseres
Beispiel gefunden, welches auch gleich noch einen Installer für den Dienst mitbringt.
Dort geht auch hervor, wie sich die Adresse (localhost)+Port zusammensetzt.
Für Access kommst Du offenbar an
OleDB nicht vorbei. Das scheint die einzige Option zu sein, Daten nach Access zu bekommen. Dann kann man aber mit klassischen SQL-Statements arbeiten.
In Access gibt es Tabellen. Mal ganz vereinfacht gesagt, wie mehrerer Reiter in Excel. Diese kannst Du dann befüllen oder auslesen.
Sharepoint ist schon wieder etwas ganz anderes! Dabei handelt es sich um (noch einfacher ausgedrückt) eine Webseite mit einer Datenbank im Hintergrund. Diese umfasst schon Grundfunktionen wie Benutzerverwaltungen, usw. Sowas verwendet man in Unternehmen für das Intranet.