Hi
Daten vom PC->Arduino, seriell, trotzdem über das USB-Kabel (wobei das S in USB auch in die Richtung geht).
Eingabe via Terminal-Programm oder Terminal aus der IDE heraus.
Im Arduino wartest Du auf I²C-Ereignisse oder eben Daten auf der Seriellen.
Wenn Daten von der seriellen Schnittstelle eintrudeln, liest Du Diese und speicherst Diese - irgendwo - ab.
Wenn Du schon weißt, daß Du zwei 16bit Zahlen an Werte senden und weitersenden willst, wäre hier eine gute Idee, ein Datenfeld in dieser Größe vorzuhalten.
Wenn jetzt die Anfrage via I²C kommt, werden genau diese Daten aus diesem Datenfeld raus gegeben.
Wenn Du mehrere Datenfelder dieser Größe hast, diesen Speicherplatz öfter einrichten.
Hier muß dann natürlich sowohl Terminal->Arduino wie auch Master->Arduino diese 'Nummer' mit übermitteln.
Bis jetzt Alles kein Hexenwerk.
Was Du aber mit dem EEprom willst, wo eh alle Daten, mit Denen aktuell 'gespielt' wird im RAM vorhanden sind, ist mir nicht klar.
MfG