Hallo,
na ja , Du schreibst das Program bleibt stehen, daraus folgere ich das nichts mehr passiert , nichts mehr geschaltet wird an der Maschine. Was mich etwas wunder ist jetzt allerdings das in dem Fall ja eigendlich der aktuelle Zustand erhalten bleiben müsste. D.h irgendwas läüft immer weiter ohne das es mit dem nächsten Schritt abgeschaltet wird. Das wäre ja schlimm- Das Ding läuft dann ohne jede Kontrolle vor sich hin. Oder ist das gerade immer ein Zustand in dem eh alles ausgeschaltet ist. ? Also passiert das immer nur am Ende eines Maschinenzyklus oder auch mitten drin. ?
die angegeben 28000 oder 34000s entnimmst Du den in der Funktion schreiben mit ausgegebenen millis() nehme ich mal an. ??
Eigendlich ist es ja so wenn das Startdisplay angezeigt wird ist das Programm ja anscheinend aus dem "Programm modus der "Automatik" rausgefallen, ?? ich blicke da aber auch nicht so ganz durch was Dein programm da so macht und wann anzeigt.
Dann hab ich noch mal eine Frage zur Hardware. Ich hab gesehen das die Schalter positiv schaltend abgefragt werden. Wie sind die Schalter beschaltet. Welche Widerstände (Pull-down) sind da mit verschaltet. ? Ist das ganze halbwegs sicher ? , oder ist dein eigendliches Problem ehr die EMV ?
wie Du siehst Fragen über Fragen
Gruß Heinz