Hallo,
ein TIP120 muß die LEDs problemlos schalten können, 10k als Basiswiderstand dürfte auch noch gehen, es ist ein Darlington. Ich hätte aber eher 2,2k o.ä. genommen das ist für den AVR auch nur den AVR auch nur ca. 1,5mA (Ube des TIP120 rund 1,5V).
Das alles sollte aber nicht zu Abstürzen führen und der Sketch scheint ja zu laufen.
Was ist das für ein 24V Netzteil? Sicher irgendein Schaltwandler?
Ich hatte mal das nette Problem, daß die ziemlich unsaubere Ausgangsspannung eine Netzteils eine dahinter hängende PWM völlig aus dem Konzept brachte, das kann auch mit dem StepDown passieren.
Ich würde mal eine Diode als Entkopplung in die Zuleitung des StepDown hängen und einen 100 Elko dahinter als Puffer.
Außerdem finde ich den StepDown, wenn es einer aus der Serie ist, auch etwas überdimensioniert. Wenn die Teile 6...9A am Ausgang können läuft der mit einem Arduino dran fast im leerlauf, das kann auch Dreckeffekte erzeugen die den Arduino zum Absturz bringen.
Ich habe da auch für meine ESp-Sachen gern die und ähnliche genommen, auch wenn man da den Einstellregler meist durch einen Festwiderstand ersetzen muß wenn es zuverlässig sein soll...
StepDownGruß aus Berlin
Michael