+/- 24V gegen eine gemeinsame Masse sind ungebräuchlich und unlogisch. Ebenso unlogisch, aber sachlich richtig wäre meine Lösung:
- die -24V als gemeinsamen Bezugspunkt nehmen und mit Masse Arduino verbinden. Spannungsteiler 1:10 davor und auf Analog Input gehen, Referenzspannung 5V. Eingangsspannung wäre dann 0-48V, die 1:10 geteilt dann 4,8V ergeben, was dem Eingang zuträglich ist.
Die einzelnen Spannungsstufen muß man dann programmtechnisch so auswerten, das sie Sinn machen.