Stimmt, hätte ich besser erklären sollen.
Real Life Beispiele:
Step-Mode:
Üblicherweise für Time Lapse Videos. Stepper steppt n Schritte, Kamera wird x-mal ausgelöst (x > 1 z.B. für HDR Video), Stepper steppt weiter....usw
Slide Mode
Variante 1: Üblicherweise für Video. Kamera wird 1x zum Fahrtbeginn aktiviert, und zum Ende wieder abgeschaltet
Variante 2: Time Lapse, wenn die Kamera selbstständig in Intervallen auslöst.
Dolly Zoom (auch "Vertigo" Effekt genannt)
Variante 1: Kamera fährt (meist von einem Offset) mit konstanter Geschwindigkeit auf ein Objekt zu, während ein Zoom-Controller (noch zu entwickeln) am Objektiv den Zoom reduziert. Das Motiv muss dabei immer gleich groß abgebildet werden.
Variante 2: wie vor, jedoch andersrum. Kamera fährt zurück, während Zoom vergrößert wird.
Macro Mode: Gedacht für Focus-Stacking (n Bilder mit unterschiedlichen Focus-Punkten werden zu einem zusammen gerechnet, welches dann durchgängig scharf ist). Immer ab einem großen Offset, Steppen im Millimeterbereich, Auslösen, Steppen im Millimeterbereich...usw.
Ich denke, dies wäre durch (mindestens) zwei unterschiedliche State Machines am besten abzubilden.