Der Slider soll autark und netzunabhängig arbeiten. Ich nutze ein 20x4 LCD zusammen mit der LCDMenuLib2 und einem Drehgeber. Dieser Teil steht bereits weitgehend, ich habe ihn nur aus diesem Thread heraus gelassen, um die Sache nicht zu komplizieren. Am aktuellen Menüsystem stört mich noch etwas der fehlende "dynamische" Aufbau. Wünschenswert wäre, wenn nach Wahl eines Betriebsmodus nur Felder angezeigt würden, die für diesen relevant sind. Auch die Sprachauswahl wird derzeit erst nach einem Rücksprung in eine tiefer liegende Menüebene berücksichtigt. Das sind aber Luxusprobleme.
Im realen Code nutze ich plattformunabhängige Variablendefinitionen, um einen späteren MC Wechsel zu vereinfachen. Den derzeit genutzten Uno habe ich bewußt gewählt, um von Anfang an speicherbewusst zu entwickeln.
Wenn später der Mega nicht passt, dann nehme ich was größeres. Die Dinger sind ja alle erfreulich günstig.