Fahrzeugkontakte lassen sich mittels Kleinrelais oder Optokoppler gefahrlos an den Arduino anschließen. Da mechanische Kontakte prellen, vermisse ich Gegenmaßnahmen.
Du willst es, Du kriegst es! Aus Faulheit lasse ich die Höflichkeit mal verkümmern.
Irgendwie bist du der, der sich mit deinem Code auskennt und Helfen Kann
Ich habe wirklich viel probiert mit bounce2 befehlen oder Variablen getestet, Entweder bin ich noch viiiiel zu blöd, es ist nicht einfach oder oder oder
if (debZVClose.fell())
{ r = 255; g = b = 0; // Rot
verzoegerung2 = 1;
}
else if (debZVClose.fell())
{ r = g = b = 0; // Rot
}
schon zu schwer

?! :/ das Ausschalten der Leds klappt nicht.. Springt im Code immer wieder zurück auf weiss gedimmt.
zusätzlich habe ich noch den Pin Zündplus eingefügt, anhand dieses Signals möchte ich dem Arduino sagen, der am Dauerplus angeschlossen ist, schalte nach dem ZVClose Rot leuchten ein Arduino Board Pin High und aktiviere damit ein Relais welches die Leds vom Netz trennt

ähnlich wie ein nachlauf Relais.
die Bounce Library ist schlecht erklärt finde ich

Das habe ich auf anderen seiten gefunden:
fell() and rise() are also filtered.
read() returns the filtered state of the input : HIGH or LOW
fell() returns 1 if the filtered state went from HIGH to LOW since the last update. Returns 0 if not.
rose() returns 1 if the filtered state went from LOW to HIGH since the last update. Returns 0 if not.
If you are only interested in state changes use fell() and rose().