#Mike_777
Bekommt man von dir nur eine Antwort wenn man dir den Code vorkaut???
Das was ich dir in #21 empfohlen habe, kann jeder Depp umsetzen wenn er ein - zwei Tage danach sucht. Einen Analogen Eingang an dem ein Lichtsensor angeschlossen ist, auf dem bekomme ich werte von 0-1024 als derzeitiger Lichtwert aussen. Den gebe ich auf einen PWM Ausgang mit 0-254 wieder aus, und steuere damit das Licht im Terrarium. bei den Feinheiten werden sicher einige User gerne helfen. Ich würde wohl zwei Licht-Sensoren benutzen, bei denen einer die Werte für weniger starkes Licht übergibt (Aus der Dunkelheit bis Tageslich bei Wolken), und einer, der die Werte für extreme Helligkeit, also wenn die Wolckendecke aufreisst und die Sonne durchkommt. Mit dem zweiten Wert würde ich dann auch extra helle Lampen ansteuern. Mit einem Sensor bekommt man nicht die ganze Bandbreite des Tageslichtes in den Kasten. Das Programm muss nur einen Analogen Pin als Eingangspin definieren, die Werte dort abfragen. Die sind 0-1024. Diesen Wert mapen auf 0-254 und den Wert dann auf einen PWM Pin ausgeben der als Augangspin definiert ist. Kein Hexenwerk. Sondern leichte Kost. Und du hast echte Tagesabläuft, jeden Tag anders, weil auch das Wetter vor der Tür jeden Tag anders ist.
Das ganze wäre sehr leicht zu bauen und es würden echte Tagesabläuft ins Terrarium bringen. Aber wenn du warten willst dass dir jetzt jemand den Code dazu schreibt, solltest du dich auf ne lange Zeit einrichten. Vielleicht Weihnachten nextes Jahr, vielleicht auch nicht. Hier im Forum bekommt man Hilfe beim Code erstellen, aber nur wenn man sich selber erst mal bemüht, einen Code zu verfassen. Wenn der nicht so funktioniert wie es sein sollte, bekommt man sicher Tipps wie man die Fehler rausbringt.