Hi
In wie fern das Löten die Kosten in die Höhe schnellen lässt, ist mir erst Mal nicht in den Schädel zu bekommen.
Auch sind die Kosten der Hardware - hier ein Schieberegister als DIP-IC, vernachlässigbar - die Dinger gibt's im Beutel zu Kilo-Preisen.
Ab welcher Stelle man wieder 'vorne anfangen will' ließe sich spätestens mit einer Drahtbrücke 'programmieren' - wenn man zuvor statt Schraubklemmen Welche in Stecktechnik genommen hat, ist Das sogar werkzeuglos machbar.
ABER: Zumindest das Teil als Solches möchte aufgebaut sein, was in meinen Augen um's Löten nicht drum herum zu bekommen ist - sofern man halt eine gewisse Zuverlässigkeit haben möchte und nicht bei jedem 3.ten Alarm haareraufend 'nach dem Gelump' gucken muß.
Auch diese Relais-Bords wollen irgendwie angesteuert werden.
Auch, wenn die Stiftleisten nach 'Draufstecken und vergessen' aussehen, wird Das nicht lange für Funktion sorgen.
Aber: Hier soll Jeder selber entscheiden dürfen, wann Ihm geholfen wurde, ob die gefundene Lösung nun in meinen Augen Quark darstellt, oder nicht, sollte hier nicht kriegsentscheidend sein.
Das Löten ist ZUM AUFBAU - nicht, um nachher die einzelnen Sensoren an die Schaltung dran zu bekommen - dafür hat der Chinese seit Jahren Schraub- und Steckklemmen im Angebot.
Auch die Stromversorgung musst Du Dir nicht selber aus chemischen Elementen zusammen panschen - dafür gibt's steckerfertige Batterien - ich weiß ja nicht, wie weit 'back²root' Du mit der Löterei zurück willst, damit Du Das eben nicht willst.
MfG