Ich plane ein Projekt bei dem ich an drei Stellen mit einem Wemos verschiedene Motoren steuere. Die drei Standorte sind im Raum verteilt und sollen auch ein wenig mobil sein. Daher erscheint mir Kabel ein wenig unpraktisch. Daher habe ich mir folgendes überlegt, benötige aber einen Tipp bzgl. Machbarkeit und Umsetzung.
Ich habe eine Skizze wie ich mir den Aufbau vorstelle angehängt. Bei "Motor mit Wemos" habe ich jeweils einen Wemos mit L298N-Motorsteuerung geplant mit dem zwei Motoren gesteuert werden können. Diese Gesamtkomponente soll es 3 Mal geben.
Als zentrale Steuereinheit stelle ich mir auch einen Wemos vor. Daran angeschlossen ein Joystick (für Steuerung der beiden Motore in X/Y-Richtung) und 3 Buttons um auszuwählen, welcher der 3 Standorte jetzt ferngesteuert werden soll.
Bsp:
Man wählt an der Steuerung "Ort 1" aus und bewegt dann den Joystick, dann soll "Richtung_X", "Geschwindigkeit_X", "Richtung_Y" und "Geschwindigkeit_Y" über WLAN an "Ort 1" gesendet werden und der Wemos bewegt dann entsprechend die Motoren.
Alles soll in einem Raum passieren, d.H. keine große Entfernung. Ein WLAN in das die Wemos sich einwählen können ist vorhanden. Hab auch gelesen, dass man mit dem Wemos einen AP aufspannen kann, wenn das einfacher/praktischer ist geht das auch.
Meine Fragen:
- Kann ich überhaupt irgendwie mit einem Wemos 3 andere steuern (wichtig: muss nicht gleichzeitig sein, nacheinander reicht). Vielleicht: Auswählen öffnent Verbindung, neue Auswahl schließt alte Verbindung und öffnet neue?
- Ist die Übertragung von 4 (evtl. 6) Werten/Variablen über Wlan mit entsprechender Verarbeitung einigermaßen in "Echtzeit" möglich?
- Wie müsste ich die Sache aufbauen? Welcher Wemos ist "Server" wer ist "Client"?
Oder denke ich generell zu kompliziert und es geht ganz anders viel einfacher?