Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche einen Beitrag hier im Forum eröffnet und wurde dort super beraten.
Es ging dabei um die Auswahl der elektrischen Bauteile zur Ansteuerung der folgenden Motoren:
Referenz | Motor-type | Quantity | Nominal Voltage | Max. Current |
A | bipolar stepper | 1 | 24 V | 1.5 A/Phase |
B | bipolar stepper | 1 | 24 V | 1.9 A/Phase |
C | DC | 2 | 18 V | 1.2 A |
D | DC | 1 | 24 V | 23 A |
E | Servo | 2 | 8.4 V | 6 A |
Inzwischen habe ich die meisten elektrischen Komponenten ausgesucht und wollte gerne eure Meinung dazu hören.
Also ob es so funktionieren wird, wie ich es mir vorgestellt habe.
______________________________________________________________________________
Stromversorgung:Die Motoren A, B, D werden alle mit 24 V betrieben und benötigen insgesamt 29,8 A Stromzufuhr (plus Toleranz für den Anlaufstrom bei Stillstand). Diese möchte ich mit dem Netzteil #1 betrieben. Das Netzteil kann bis zu 42 A liefern, also sind noch 12,2 A als Puffer für den Anlaufstrom der DC Motoren offen.
Die Motoren C und E sind leider etwas komplizierter weil die eine Versorgungsspannung von unter 24 V benötigen.
Die beiden Motoren C möchte ich gerne mit dem Netzteil #2 betreiben. Dafür habe ich diesen
StepDown ausgesucht. Damit kann ich dann die Eingangsspannung von 24 V auf 18 V regulieren. Der StepDown liefert einen Strom von 3 A (max.) welches ebenfalls für die beiden Motoren C ausreichend ist.
Für die beiden Motoren E war das Netzeil #3 gedacht. Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich kein passendes Stepdown finden konnte. Problem hierbei ist der Ausgangsstrom. Die Motoren E benötigen bis zu 6 A, somit muss der Stepdown von 24V auf 8.4 V regulieren und gleichzeitig 12A Ausgangsstrom anbieten :S Deshalb hänge ich aktuell an dieser Stelle. Zur Not würden wahrscheinlich auch 8 - 10 A ausreichen, da die Motoren nicht unbedingt maximal ausgelastet werden müssen.
Ich kann gerne das Netzteil #3 welches nur für die Motoren E ausgesucht wurde gegen ein anderes Netzteil mit passendem StepDown austauschen. Habt ihr da vielleicht Vorschläge für mich?
Was sagt ihr dazu als Profis? Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Einwände bzgl. der ausgesuchten Netzteile?
_____________________________________________________________________________
Motor Driver:Abgesehen von der Strom und Spannungsversorgung müssen die Motoren ebenfalls angesteuert werden (alle Motoren beidseitig).
Zu diesem Zweck habe ich die nachfolgenden Motor Driver ausgewählt. Findet ihr diese in Ordnung? (Es muss nicht die neueste Technologie sein, sondern einfach nur den Zweck erfüllen. Ich habe in meinem Projekt auch keine hochdynamische Auslastung der Motoren)
Für den Motor E suche ich aktuell noch nach einem passenden Motor Driver. Die beiden Motoren E sollen eine Platte in Schwingung/Vibration versetzen. Das sind die einzigen Motoren, die etwas schneller betrieben werden. Eventuell habt ihr ja da einen Vorschlag für die Servo Motor Driver.
Ich wäre für eure Unterstützung wirklich sehr dankbar! Der Beitrag ist ziemlich lang geworden aber ich hoffe die Referenzen und die Nummerierung der Bauteile erleichtern den Überblick.
Vielen Dank!