Hi
...
Die interne Temperatur vom ATmega328 benutzt ja auch niemand zur Raumtemperaturmessung....
Also für den ATtiny45/85 fand ich dazu Mal ein Beispiel in Assembler ... ging glaube auf die verschiedenen Laufzeitveränderungen der Timer zurück - der WDT und die 'normalen' Timer verändern Sich, wenn Das 'Das' war, gegensinnig.
Somit konnte aus der Laufzeit, bis der Wachhund wieder zugebissen hatte (der kann auch nur einen Interrupt auslösen, muß also nicht zwingend ein Reset sein), also dem Zählerwert eines der Timer, auf die Temperatur geschlossen werden.
Ok, nicht wirklich einfacher, als einen DS18B20 oder DHT22 auszulesen, aber immerhin

Man kann auch Aufgrund der Laufzeit eines HC-SR04 (bei bekannter Strecke) auf die Temperatur schließen - Das war aber glaube schon ein Arduino-Projekt.
Es geht also doch schon recht viel, wenn man denn nur will und ein paar Hintergrund-Informationen zusammen hat - und man eher den Weg, als das Ziel, vor Augen hat.
Programmieren kann ja auch durchaus kurzweilig sein (... sonst würden wir Das wohl auch nicht machen - zumindest nicht als Hobby)
MfG