In der Autoelektrik mag das anders sein, da gibt es ein paar spezielle Ideen.
Das ist richtig!
Da wird in der Regel Plus geschaltet.
Ins besondere gilt das für Verbraucher.
Einer der Vorteile:
Wenn die Leitungen nur mit Spannung beaufschlagt werden, wenn sie benötigt werden, dann gammeln sie auch nur dann.
Denn die positive Seite rottet bevorzugt.
Feuchtigkeit ist allgegenwärtig.
Zweiter Vorteil:
Es gibt große Masse Flächen.
Wenn ein Kurzschluss auftritt (z.B. durch gescheuertes Kabel) dann erst, wenn der Verbraucher eingeschaltet wird. Und es kann kein Verbraucher wegen so einem Kurzschluss ungewollt anlaufen.
---
Es gibt allerdings auch viele Ausnahmen...
Da wo einfach die große Masse als Rückleitung verwendet wird.
Das spart viele Meter Kabel ein.
Hupenknopf, Sensoren wie Öldruckschalter, Türkontaktschalter......
Es sieht im Sensor Bereich also etwas anders aus, als im Aktor Bereich.
---
Damals gab es (englische) Autos mit Plus an Masse.
Hat sich nicht durchgesetzt.