Hi
Klar könnte man auch eine Ring-Speicher nehmen - aber auch Da müsste ich mir merken, WO ich denn überhaupt bin - die toten Zellen davor können ja 'was weiß ich denn' enthalten und bieten mir so keine Grundlage, wo mein aktueller Wert nun zu finden ist.
Alternativ jede 'vorherige' Zelle mit dem Standard-Wert (meine EEprom wäre 255) 'aus-x-en' und schauen, ob ich irgendwo 'was Anderes als 255er finde'.
Blöd, wenn das zuerst gespeicherte Byte 255 sein sollte - dann finde ich Das wieder nicht oder gehe fälschlicher weise davon aus, daß Das ein unbenutzter Bereich ist.
Da gefällt mir 'meine Methode' besser - eine Adresse (Die NUR geändert wird, wenn die Ziel-Zelle platt ist) und eine Ziel-Adresse.
Wenn Schreiben erfolgreich, fertig, sonst Adresse+1 und erneuter Aufruf.
Wenn wir uns hier in einer Endlosschleife befinden, ist das EEprom rundherum platt und der Arduino hat Seine Aufgabe mit Auszeichnung vollbracht.
... wenn's dann noch Strom gibt ...
MfG