Aber Stromprobleme sind mir echt noch nicht aufgefallen.
Diese können einem auch nicht auffallen, wenn man nicht ganz genau hinschaut.
Z.B. mit einem Oszi.
Auch könnte man den BrownOut des UNO (testweise) auf 4,3V hoch setzen.
Alternativ, kann der UNO seine eigene Betriebsspannung messen.
So könntest du dann minimal und maximal Werte ermitteln um zu prüfen ob das aus dem Ruder läuft.
Meine Glaskugel sagt: Du wirst dich damit selber verblüffen.
Beispielrechnung: (alle Werte nur geschätzt)
4 Relais a 100mA macht 400mA
1 LCD mit Beleuchtung 80mA
2 ATMega auf dem UNO a 30mA macht 60mA
1 RTC 10mA
Feuchtesensor 6mA, im Einschaltmoment 50mA
Wenns übel kommt, sind das zusammen über 600mA und die Sicherung kann nur 500mA