Hallo,
neuer Mega, neues Modem. Ja, alles wird gut- denkste Puppe!
Der gleiche Dreck!
Diesen Testaufbau in die Ecke gefeuert und das alte Modem wieder aus der Schlachterkiste
geholt. Also mal mit Sinn und Verstand an die Sache.
Ich habe mir dann wirklich alle Datenblätter und AT-Kommandos durchgelesen. Einige von
diesen AT-Befehlen setzen am Modem bestimmte Parameter wieder auf Werkzustand zurück.
Das hat mit dem TerminalProgramm sicher funktioniert.
Da weder alter Mega noch neuer Mega sich gerührt haben bin ich davon ausgegangen das der
alte Mega und das alte Modem technisch i.O. sind.
Das führt nach sich, das sich der Fehler vor der Tastatur aufhält. Dort befindet er sich
dann in der Birne- Schublade, serielle Arduino Kommunikation.
Ich habe mir dann einmal den
Sketch #6, von Serenifly kopiert.
Das ganze neu verdrahtet und den Sketch gestartet. Und? Was soll ich sagen, das hat
auf Anhieb funktioniert. Das Modem hat nach Datenblatt alle Start-Informationen aus-
geworfen und der Arduino hat sie im Monitor gelistet.
Wenn ich ein AT sende, dann bekomme ich tatsächlich ein OK zurück!
Wenn Serenifly seine Routine das kann, dann kann meine das auch!
So nach ne´r guten Stunde bin ich dann drauf gekommen- zu kleiner Buffer, keine Zeiten
berücksichtig, und FALSCHER TERMINATOR! Man!
Wie auch immer, jetzt läuft es so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Hat mich aber fast an den Rand des Wahnsinn getrieben, SerielleKommunikation eben.
Gruß und Dank
Andreas