Hallo,
Da gibt es auch verschiedene Modelle, je nach Lieferant.
Die Einen haben eine blaue LED on Board, die Anderen eine rote.
Sieh zu, dass du die "blauen" bekommst. Erst mal einen zur Probe bestellen und wenn der "blau" ist, dann mehr.
Bei den "blauen" braucht man zum Flaschen über die Arduino-IDE den Taster (rechts vom USB) nicht gedrückt halten und die laufen auch stabiler. Die "roten" machen manchmal, was sie wollen.
auf welche der ca. 10-15 verschiedenen ESP32 Boards beziehst Du Dich? Auf ESP32 D1 mini, Dev-Kit, div. TTGO-Versionen, die mit Cam-Modul oder Lora oder...
Ich will nur sagen, daß dieses Kriterium völlig nutzlos ist.
Timingprobleme bei den ESP32-Boards mit der ArduinoIDE sind bekannt und relativ zufällig verteilt.
Mit ist z.B. letztens aufgefallen, daß es am USB 3 Port häufig Probleme gab, am USB 2 Port nur sehr selten.
Meist achte ich nicht drauf und drücke dann eben den Prog-Taster.
Inzwischen gibt es bei mir ein paar ESP32 Projekte, die auch völlig stabil laufen. Es ist etwas mühsamer als bei den ESP8266 Sachen, alle Fallstricke zu finden, geht aber.
Eine Großbestellung eines Modultyps habe ich nie gemacht, gerade beim ESP32 dafür nach und nach ziemlich viele verschiedene Module in Kombination mit anderer Hardware auf dem Board.
Gruß aus Berlin
Michael