Das kann ich leider auch nicht sagen.
Es handelt sich um den Tacho-Geber von einem Unimog Baujahr ca. 1950. Weiß nicht mal, wo der Sensor genau verbaut ist.
Dann ist es schon mal kein Hallsensor!
1950 war die Halbleitertechnik noch nicht so weit
Bestenfalls induktiv. Und nachgerüstet, nicht original.
Dann manchen auch die 1,5V halbwegs Sinn.
Bei Hallsensoren wäre das sehr ungewöhnlich.
Der Unimog hat bis weit in die 1980er Jahre noch die klassische Tachowelle.
Der Sensor(Tachowellenausgang) sitzt am Getriebe
Zwischen Schaltgetriebe und erstem Ausgleichsgetriebe.
(mit Oszi gemessen).
Runde Ecken?
Dann höchstvermutlich induktiv.
Beachte:
Induktive Sensoren werden bei höheren Frequenzen in der Regel "lauter"
Pi mal Daumen: Doppelte Drehzahl, doppelte Spannung.
Auch: Bei induktiven Sensoren ist mit negativen Halbwellen zu rechnen!