Für ein Projekt will einen Datalogger mit RTC mit einem ARDUINO MEGA2560 R3 miteinander verheiraten.
Welche software- und hardwaretechnischen Änderungen sind gegenüber der Integration mit einem ARDUINO UNO hierbei zuberücksichtigen?
Ich höre gerne.
Dann möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Die RTC auf dem DL Modul ist - sorry für die Worte - maximaler Mist wenn es um produktives Arbeiten geht.
Soweit so gut.
Die Pin-Unterschiede zwischen UNO und MEGA sind in Teilen erheblich.
Das Shield was Du benutzen möchtest, gleicht meinem Keyes, welches hier zu Testzwecken auf einer Hardware-Testbasis eingesetzt wird. Bei Adafruit gibt es ein ähnliches, ist aber mechanisch doch etwas anders;
Für das Shield eine Beschreibung:
http://www.tinkbox.ph/learn/resources/downloadables/keyes-data-logging-shieldDort für Dich interessant das Schematic auf Seite 2 und ggfls. ff. für die Pin-Konfig.
Für die Arduino-Boards gibt es Pinout-Schematics. Alberto war sehr fleissig.
Runterladen. Einschweissen. An die (Pin)Wand hängen.
Dort jeweils als png und pdf
http://diwo.bq.com/pinout-mega/http://diwo.bq.com/pinout-uno/und gesund bleiben
gerne.