Hi
Und auch, wenn im Normalbetrieb über jedes der Kabelchen nur die berechneten 3A fließen - sobald ein Fehler auftritt, prügelt das Netzgerät sämtliche Ampere durch diese Fehlerstelle, Die Es finden kann - und Du darfst mir glauben - Das willst Du nicht!
Siehe meine Ausführung in #11.
Hätte ich den Kram zu der Zeit in der Hand gehalten, hätte ich jetzt ein tolles, neumodisches Linienmuster in der Hand.
Hätte der Kram auf der Couch gelegen, hätte Diese dieses Muster, oder wäre gar in Flammen aufgegangen - hätte mich dann auch 'etwas unvorbereitet' erwischt, obwohl ich eigentlich wissen sollte, was Strom so anrichten kann - bin nicht ganz unbeleckt ...
Nicht nur die Spannung kann Schaden anrichten - Strom kann Das auch hervorragend!
Mache Nichts, was ich nicht auch (nach reiflicher Überlegung ... Hintertür offen halte) machen würde - bei meinem 'Hopala' fehlte Diese (egal ob Überlegung oder Hintertür - passt hier Beides) und hätte böse enden können.
MfG
PS: Wenn ich eh nur 40% nehmen will, kann ich mir das Ganze auch 40% kleiner dimensionieren und bin meilenweit weg von Strömen, Die mir die Hütte zerlegen können.
Vll. schrieb ich oben nicht ganz ohne Grund, man solle Sich Muster besorgen, um abschätzen zu können, was man wohl braucht.
Dunkler geht immer - klar - aber wenn ich beim 'Spielen' von vorne herein sehe, daß mit 30 LED/Meter DICKE reichen, muß ich den Kram nicht mit 144 LED/Meter auf 2% betreiben, wo das Netzteil trotzdem für MEEEEHHRR ausgelegt sein muß, da ja auch Mal Mehr kommen könnte - ok, dann qualmt's im Schaltschrank - ob Das Da aber wirklich besser kommt?
Vll. reichen ja einzelne LED, Die pro Stufe einen Akzent setzen - dann kommen wir fast mit Batterie-Betrieb aus ...