Die Frage ist, ob ein Arduino in der Lage ist Servos und Motor/-en mit Informationnen zu steuern, die er von einer Fernbedinung erhält (Und ob es damit möglich ist ein FLIEGENDES Flugzeug zu bauen
Das ist so ähnlich wie:
Ist ein Fahrradcomputer in der Lage einen Menschen auf einem Fahrrad fahren zu lassen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ein Mikrocontroller ist nicht erforderlich um Servos und Motoren anzusteuern.
Der Sender sendet an dem Empfänger. Der Empfänger verteilt die Signale an die Servos und Motoren. An welcher Stelle siehst du nun den Arduino, und was soll er da tun?
Wenn es um eine aktive Flugsteuerung geht, dan stell dir das so vor:
Zwischen Empfänger und Servos sitzt noch eine Flugsteuerung die je nach aktivierter Funktion noch Beschleunigungssensoren, GPS und Kompass einsetzt um die Flugsteuerung teilweise oder komplett zu übernehmen. Willst du das mit dem Arduino machen? Dann siehe oben -> Lebensaufgabe