Okay, der Motor sieht doch passender aus. Wenn dir die eine Drehrichtung reicht, benötigst du keine H-Brücke, dann reicht ein ausreichend dimensionierter Transistor bzw. Mosfet.
Auf die Schutzschaltung des Netzteils würde ich mich nicht verlassen. Besser wäre es doch, den Motorstrom mit einem Shunt zu überwachen. Fällt zu viel Spannung über diesem Widerstand ab, kann der Arduino den Motor ausschalten und ggf. eine Kontroll-LED einschalten oder sogar bei der Verwendung eines Ethernetshields den Warnstatus im Web melden, dir eine Mail schicken usw..