hallo,
ich bin Anfänger und kenne mich nicht so gut aus mit programieren. Kann mir jemand helfen, dass in mein code der count2 in EEPROM gespeichert wird, dass beim Ausfall des Stroms die Zahl erhalten bleibt und immer weiter zählt?
Danke
#include <EEPROM.h>
hast du ja schon stehen.
Du kannst dann mit EEPROM.write und EEPROM.read arbeiten
Hier wird aber immer nur 1Byte mit 8 Bit abgearbeitet.
Das heißt du musst dein dword teilen, das geht mit bitRead() und bitWrite().
Beachte aber, dass du nur 100000 Speicherzyklen hast!
Wenn du alle 10 Min speicherst, hält dein Arduino ca. 2 Jahre.
Ausserdem will er nur bei einem Tastendruck count2 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Wenn der Taster mal vom vielen Drücken kaputt sein wird, sehen wir weiter ...
Die eigentliche Frage wurde mit EEPROM Put beantwortet. Dass dazu in Setup ein EEPROM.get gehört, ist wohl klar.