12V 3A/5A DC Motor Control via Bluetooth und Wifi

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen UNO R3 bekommen und möchte einen DC Motor via Wifi und Bluetooth kontrollieren (Smartphone und Laptop).

Motor:DC 12V, 3A; evtl. 12V, 5A
Control: ON-OFF, RPM

Daten vom UNO empfangen, also ob An oder Aus, bzw. die Drehzahl, brauche ich nicht.

Folgende Komponenten habe ich:

"The most complete Starter Kit UNO R3 Elegoo", Bestandteile bitte der Website entnehmen.
https://www.elegoo.com/product/elegoo-uno-r3-project-complete-starter-kit/

Dazu habe ich noch folgendes bekommen:

Vorkenntnisse:
Keine!
Bis jetzt habe ich lediglich eine LEDdirekt via Arduino angesteuert und einmal via Bluetooth.

Ich weiß, dass ich die L298N nicht nehmen kann, da sie nur bis max. 2 A zugelassen ist, deshalb habe ich den MOSFET IRF520 gekauft.

Während meiner Recherche habe ich bereits zwei interessante Pläne und Sketches gefunden, allerdings habe ich nicht die Kenntnis, wie ich sie quasi zusammenführen könnte.

Nr. 1: Motorsteuerung mit IRF520 und Poti:

Nr. 2: Steuerung IRF520 via ESP8266 GPIO:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/PWM_GPIO

Könnt ihr mir eventuell mit Schaltplänen und Sketches helfen und bei Bedarf erklären, wie ich einen Sketch anpasse?

Gruß, Danke und einen schönen 2. Weihnachtstag!

Hallo,

du bist hier in einem deutschen Forum , kannst dir das englisch also sparen.

Hast Du alles zu Weihnachten bekommen, es fehlen noch ein paar LED´s zum lernen und üben. Im Ernst welche Vorkentnisse hast Du mit Arduino. ?

Warum WiFi und Bluetooth.

Wenn Du noch wenig(keine) Kenntniss hast solltest Du etwas kleiner anfangen. Arbeite die Beispiele in der IDE durch. Zerlege Deine Aufgabe in Teilaufgaben und löse die einzeln. Nicht alles auf einmal, du verstolperst Dich sonst.

Wenn Du eine LED über Wifi einschalten kannst und sie damit auch noch dimmen kannst ist das schon mal ein Schritt.Den DC Motor mit dem UNO Steuern, erst mal mittels Taster, und einem Sollwert ein anderer.

Dann kannst Du beides zusammenführen.

Wenn Du bereits einige Kenntnisse hast verstehe ich Deine Frage nicht. Schaltpläne gibts im Internet oder bei der Doku zu den Teilen, da gibst meistens auch ein paar Beispiel Sketche. Suchen must Du schon selbst.

Heinz

Hallo Heinz,

Dank dir für deine Antwort.
Ja, ich habe das Set zu Weihnachten bekommen und ich habe keine Vorkenntnisse.

Ich möchte via Wifi und Bluetooth steuern, um einerseits aus direkter Nähe (via Bluetooth) zu steuern und andererseits quasi weltweit (über das Internet via Wifi) steuern.

Ich bin dabei die Beispiele aus dem Elegoo Starter-Kit Handbuch durchzuarbeiten.
Aufbau der Schaltkreise, sowie das Einbinden von Bibliotheken sind kein Problem, ich mache es ja im Prinzip nur nach.

lampen steuerung via bluetooth.. bringe mal das zu laufen.. und dann ans Internet IP ON OFF Schalten.. zuerst mal den Motor ohne BT oder Internet zum laufen bringen damit du kentnisse der komponenten und codes bekommst.. gibt viele videos und beiträge... einfach mal googeln und austetsten. kleiner codes kann man in der regel sehr einfach zusamenfügen wen diese nicht spezielle gleiche funktionen besetzen.

EdisonKnows:
Aufbau der Schaltkreise, sowie das Einbinden von Bibliotheken sind kein Problem, ich mache es ja im Prinzip nur nach.

Besser ist es, Du lernst zu verstehen, was Du da machst. Jede einzelne Zeile.

Gruß Tommy

Ich nehme an daß der Motor nur in eine Richtung drehen soll.

Nimm statt des IRF520 einen Logic Level MOSFET wie zB IRLZ44.
Bedenke Du braucht ein Netzteil das kurzzeitig ca 10 * den Nennstrom des Motors liefern kann.

Grüße Uwe

Danke für eure Antworten.

Tommy56:
Besser ist es, Du lernst zu verstehen, was Du da machst. Jede einzelne Zeile.

Gruß Tommy

Ja klar, bin dabei.

uwefed:
Ich nehme an daß der Motor nur in eine Richtung drehen soll.

Nimm statt des IRF520 einen Logic Level MOSFET wie zB IRLZ44.
Bedenke Du braucht ein Netzteil das kurzzeitig ca 10 * den Nennstrom des Motors liefern kann.

Grüße Uwe

Genau, nur eine Richtung. Warum ist der IRLZ44 besser?

Weil das ein Logik-Level-MOSFET ist, er also bei knapp 5V schon komplett durchsteuert.
Damit hat er dann einen sehr niedrigen Widerstand und es wird weniger Energie in Wärme umgesetzt.

Gruß Tommy

Dankesehr!