Moin,
mit meinem Arduino Mega möchte ich für ein Simulator Dashboard u.A. 14 12V LEDs ansteuern. Als Spannungsversorgung für LEDs und Arduino sind die +12V und +5V rails einer ATX PSU vorgesehen. Den Schaltplan habe ich schon gemacht, aber bevor ich die Teile bestelle frage ich lieber nochmal nach, ob das so passt, da ich sowas zum ersten Mal mache.
Die ULN brauchen keine Vorwiderstände.
Die sind schon eingebaut.
Auch müssen die Leuchtmelder zwischen +12V und ULN angeklemmt werden.
Der ULN braucht GND, aber kein +12V Anschluss, auf den kannst du hier verzichten.
Mit dem ULN2803 kannst Du Lasten bis 50V geschaltet werden.
Der Strom eines einzelnen Ausganges kann bis zu 500mA sein. Bei mehreren Ausgängen gleichzeitig aktiv geht dieser Maximalwert dann bei 8 aktiven Ausgängen auf ca 150mA zurück.
20mA LED ist kein Problem.
Wie combie sagt, müssen die LED zwischen 12V und ULN-Ausgang gescheltet sein denn der ULN kann den Ausgang nur nach Masse ziehen, nicht nach +.
Ich nehme mal an die 5V und 12V kommen von einem Netzteil.
Spieker:
Korrekt?
Noch nicht.
Du kannst den Arduino nicht mit 5V über Vin speisen. Vin braucht wenigstens 7V. Du kannst Die %V am 5V Pin einspeisen (aber dann gleichzeitig keine USB Verbindung) oder Du nimmst die 12V und gehst damit auf Vin.
Spieker:
Ja, die 5V und 12V kommen von einem ATX Netzteil. USB Verbindung muss ständig da sein, dann werde ich die 12V einfach an Vin anstöpseln. Danke
Dann brauchst Du die 12V nicht an Vin anschließen, da der Arduino die Versorgung von USB bekommt. Es schadet aber auch nicht.
Grüße Uwe