12V Pumpe mit Arduino ansteuern

Hallo zusammen,
für mein Projekt möchte ich mit dem Arduino folgende Peristaltikpumpe ansteuern: https://www.amazon.de/Peristaltikpumpe-Peristaltic-Laboratory-Bioengineering-Biochemical/dp/B087NSVDFY/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1HZCLNHMWY1RR&dchild=1&keywords=peristaltikpumpe&qid=1615831686&sprefix=perista%2Caps%2C186&sr=8-5

Bei einer Stromversorgung von 300mA und 12V Spannung sollte die Pumpe in einer Minute ca. 150ml von einem Behälter in den anderen befördern. Mein Programm soll so aussehen, dass ich nach betätigen eines Schalters die Pumpe einschalten möchte, sie 60 Sekunden durchlaufen lasse (sodass 150ml in einen anderen Behälter befördert wurden) und die Pumpe sich abschaltet, nachdem 150ml herausgepumpt wurden (nach 60 Sekunden).

Leider kenne ich mich mit Elektrotechnik nicht so gut aus. Daher meine Fragen:
1. Wie sieht die Stromversorgung aus, um die Pumpe zu betreiben ? Lässt sich die Pumpe über eine Powerbank betreiben (12V,300mA möglich?)? Gerne würde ich das Projekt portabel umsetzen, sodass nicht immer eine Steckdose benötigt wird.
**2. Wie sieht der Aufbau aus? Welche Bauteile brauche ich (Relais, Freilaufdiode?) und wie verschalte ich das ganze mit dem Arduino? **
Einen Arduino UNO sowie das Starterkit und die erwähnte Pumpe habe ich bereits.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen und habt ein paar gute Tipps für mich parat :slight_smile:

Vielen Dank schonmal!

Hallo,
die 12V über einen Stepupwandler aus den 5V der Powerbank zu erzeugen, geht. Ansteuern der Pumpe geht über mehrere Wege, Darlingtontransistor, Mosfet, Relais. Ich würde Mosfet nehmen. Freilaufdiode ist bei induktiven Lasten, wie hier einem Motor, Pflicht.
Was ist in dem Starterkid zum Uno dabei gewesen? Ich kenne solche Kids nicht.

urdaino:
Hallo,
die 12V über einen Stepupwandler aus den 5V der Powerbank zu erzeugen, geht.

Der saugt Dir dann aber mit ca. 0,75 A (Verluste nur niedrig geschätzt, könnten auch größer sein) ziemlich schnell die Powerbank leer.

Gruß Tommy

Auch ich hab Zweifel daß die Powerpack das aushält.
Bei Nennstrom braucht die Pumpe mit DC/DC Wandler zusammen dem Arduino braucht auf der 5V Seite fast 1A.

Den Anlaufstrom hast Du nicht bedacht.
Ich weiß nicht ob ein 2A Ausgang eines Powerpack dafür reicht.

Kann sein daß Du mit einen kleinen 12V Bleiakku besser bedient bist.

Die Pumpe kannst Du mit einem LL-N MOSFET zB IRLZ43 steuern.

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.