Hallo,
ich habe zwei Module dieses Lieferanten:
Kann mir da wer eine Anleitung empfehlen?!
Ich finde beim Googeln immer nur Beispiele für ein Modul dieser Art:
Bin scheinbar zu blöde zum Suchen.
Gruß & Dank
Oli
Hallo,
ich habe zwei Module dieses Lieferanten:
Kann mir da wer eine Anleitung empfehlen?!
Ich finde beim Googeln immer nur Beispiele für ein Modul dieser Art:
Bin scheinbar zu blöde zum Suchen.
Gruß & Dank
Oli
der Link in der Anzeige ... klappt der nicht bei dir?
Hi,
in dem Manual stehen nur die AT-Befehle und für was sie sind, aber leider nicht eine Zeile Code als Beispiel.
Gruß
Oli
Die Dinger sind transparent!
Was für eine Zeile Code, du sehen möchtest?
Mittels dieser AT-Befehle kannst du dochdas Modul ansprechen.
Da braucht man doch nicht zwingend Beispiele, wenn man weiß wozu der einzelne Befehl genutzt werden kann.
combie:
Was für eine Zeile Code, du sehen möchtest?
Sowas vielleicht?
Serial.println("AT");
Ja, nimm das doch!
Ich vermute, du hast da irgendwas noch nicht verstanden, oder du möchtest so was seltsames, dass ich nicht kapiere, was das sein könnte .....
Wie man mit den Dingern umgeht, ist doch eigentlich klipp und klar!
Du stellst die Betriebsart einmal am PC ein, nutzt den CMD Mode, und danach klemmst du sie an deinen Arduino.
Die Dinger sind dann völlig transparent.
Hi All,
danke schon mal weil für eure Zeit.
Das mit den AT-Befehle kenne ich noch von früher vom Modem und funktioniert auch prima mit dem WLAN Modul.
Das Stichwort "transparent", darauf scheint es anzukommen.
ist es richtig Tx an RX und RX an TX VCC und GND ist klar.
Spreche ich es dann einfach über Seriel2 (0 und 1 belegt) an?
Gruß & Dank
Oli
Spreche ich es dann einfach über Seriel2 (0 und 1 belegt) an?
Ich kenne dein Seriel2 nicht.
Aber wenn es das gibt, und du das Ding daran angeschlossen hast, was sollte dich dann noch daran hindern das so zu tun?
mal von vorne: Welchen Controller hast denn?
Ich rate mal: Arduino Mega
Hi,
ich habe den:
Was genau muss ich mit dem CMD Anschluss machen, lege ich den auf 5V bzw. GND oder kann ich das auch über einen Ausgang steuern?
Gruß
Oli
Die genannte Anleitung gibt Auskunft über den CMD Pin, was er möchte und was er wann bewirkt.
Es ist also an dir, das mit dem in Vereinbarung zu bringen, was DU möchtest.
Ich weiß nicht, was du möchtest.
1.2 Pins Description
Pin Name Decription
VDD Power supply positive, voltage range: 3.2 - 5.2V
GND Power supply ground
TXD Serial transmit pin, should connect to RXD of MCU
RXD Serial receive pin, should connect to TXD of MCUCMD Command control pin. Before power up, when CMD pin is low, it is AT
command mode (Baud rate must be 9600bps) and it can be used to set the
parameters of the module; When CMD is high, it is transparent mode, and it can
communicate with the other one which has the same ID number and working
frequency.
OliT:
Hi,ich habe den:
https://www.dx.com/p/2-4g-wireless-serial-transparent-transceiver-module-for-arduino-2075087#.XT2LWXUzaV4Was genau muss ich mit dem CMD Anschluss machen, lege ich den auf 5V bzw. GND oder kann ich das auch über einen Ausgang steuern?
Gruß
Oli
Die Frage war nach deinem Controller nicht nach deinem Transceiver.
Controller wäre der Arduino, aber welcher ?
Hi,
ich habe das Modul an einem Arduino Mega.
Ich möchte AT-Befehle senden und empfangen, klar, um die Einstellungen zu setzen bzw. kontrollieren. Dann aber auch im Transparant Modus betreiben.
Gruß
Oli
OliT:
Hi,ich habe das Modul an einem Arduino Mega.
Ich möchte AT-Befehle senden und empfangen, klar, um die Einstellungen zu setzen bzw. kontrollieren. Dann aber auch im Transparant Modus betreiben.
Gruß
Oli
Ahhh, langsam kommen wir der Sache näher.
Wie hast du denn die beiden Teile miteinander verbunden ?
Zeige uns mal ein Schaltbild.
OliT:
Hi,ich habe das Modul an einem Arduino Mega.
Ich möchte AT-Befehle senden und empfangen, klar, um die Einstellungen zu setzen bzw. kontrollieren. Dann aber auch im Transparant Modus betreiben.
Finde ich überhaupt nicht klar.
Warum willst du AT Kommandos senden?
Wie gesagt: Das macht man einmal und dann nie wieder.
Operating mode: Before power up, when CMD pin is low, it is AT command mode and it can be
used to set the parameters of the module; When CMD is high, it is transparent mode, and it can
communicate with the other one which has the same ID number and working frequency
d.h. du kannst zur Laufzeit nicht einfach in den CMD Modus wechseln. Da müsstest auch das Modul stromlos schalten. Ich glaube das willst du dir nicht antun.
Warum reicht es nicht wenn du jetzt einmal am PC beide Module konfigurierst und dann einfach so an deinen MEGA (gern am Serial2) einsetzt?
Vieleicht beschreibst mal genauer was du vorhast (unter Berücksichtigung der Einschränkungen die wir jetzt schon kennen).
OK,
geht very easy!
Ich habe mir wohl nur selbst im Wege gestanden, dachte es sein schwieriger.
Danke für eure Zeit und Hilfe!
gruß
Oli
habe mir wohl nur selbst im Wege gestanden
Ja!
Da stimme ich mal vorsichtig zu.