ich habe zwei for schleifen in einem. sie funktionieren nur bedingt.
das heißt, die erste zählt nur bei jedem “auf zurücksetzen” hoch die andere funktioniert tadellos.
Allerdings kann ich den fehler nicht entdecken.
void loop() {
for (int pixel =1; pixel <12; pixel = pixel +2) {
for (int Reihe =2; Reihe <12; Reihe = Reihe +2) {
lc.setLed(EsIstFunfVorHalbEins[0],EsIstFunfVorHalbEins[pixel],EsIstFunfVorHalbEins[Reihe],true);
Serial.println(pixel);
Serial.println(Reihe);
delay (500);
} } }
Ich brauch das allerdings in einem, da ich damit meine LED Ausgänge generieren möchte.
Kann mir jemand sagen wo ich da den Fehler mache?
Hab schon nach meinem Wissen alles probiert.
HeiMa:
... Allerdings kann ich den fehler nicht entdecken. ...
Ich auch nicht.
Und ich habe nicht ansatzweise Lust, in Deinem Code nach dem Fehler zu suchen, weil Du Dir nicht die geringste Mühe gegeben hast, die Struktur durch passende Formatierung lesbar zu gestalten. Wenn Du das nachholst, findest Du den Fehler vielleicht selbst
@Thorsten
Danke, das hat mir schon mal geholfen. Sollte für meine Zwecke so gehen.
Wusste jetzt nicht, dass ich beide variablen mit Komma in einer FOR Schleife einbinden kann.
@Gregor
ich hab das schon so deutlich gemacht wie ich kann!
bin halt kein professioneller Programmierer.
Da hast du Recht. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen ich wurde auch hier erst auf die Formatierung
hingewiesen und siehe da sehr nützlich mann findet leichter einfache Fehler.