ich versuche gerade folgendes: Ich habe 2 RFID-Tags, 1 RFID-Empfänger (RFID-RC522) und den "DFPlayer Mini MP3 Player For Arduino". Ich verwende einen Arduino Mega.
Nun versuche ich, 2 Programme zusammenzuführen.
Hier ist das erste (das RFID-Programm; ganz runterscrollen) und hier das zweite (für die Audio-Ausgabe; unter "Sample Code").
Ich habe die Programme so abgeändert, dass eine "Audiodatei 1" wiedergegeben wird, wenn "RFID-Tag 1" auf den Empfänger kommt und "Audiodatei 2" wiedergegeben wird, wenn "RFID-Tag 2" auf den Empfänger kommt. Soweit so gut.
Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass im RFID-Programm "Serial.begin(9600);" steht, während im Audio-Programm "Serial.begin(115200);" steht.
Da ich noch ziemlicher Arduino-Anfänger bin, weiß ich gerade nicht, wie ich das jetzt am besten zusammenbringe. Deshalb wäre es super lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Hallo,
Du kannst natürlich nicht die gleiche Schnittstelle nehmen. Seriell ist eine Punkt zu Punkt Verbindung.
Heinz
Nachtrag
ich hab mal in die beiden Beispiele von Dir reingesehen. Im ersten wird die Serielle für den Monitor benutzt. Im zweiten für den Player ebenfalls für den Monitor. für beide Kannst Du einstellen was Du willst , standard ist 9600. Das mußt Du dann im Monitor auch einstellen.
Im zweiten Beispiel wird für den Player die Softseriell benutzt.