sorry, anscheinend habe ich die Frage falsch gestellt.
Ich möchte einen LED-Lichtschlauch Dimmer bauen.
Das ganze sollte an einem Arduino angeschlossen sein, da ich diesen Dimmer auch über 433 Mhz, Ein/Aus schalten möchte. Zusätzlich soll dort auch ein Taster für Heller und Dunkler vorhanden sein.
Dieser Dimmer soll ein Phasenabschnittdimmer sein. So betreibe ich bereits den gleichen Schlauch mit einem Homematic Dimmer ! klick
Bis dato bin ich ausgegangen, dass ein Dimmer für 230V AC ein Triac benötigt.
Die Frage jetzt, wie kann ich mit einem Arduino die Zündzeit des Triacs beeinflussen, so dass der Schlauch auch heller und dunkler wird?
knopers1:
sorry, anscheinend habe ich die Frage falsch gestellt.
Wenn man die Antwort nicht kennt, kann man die Frage auch nicht richtig formulieren
PWM zerkackt Gleichspannung nach dem Takt des µC. Beim Dimmer brauchst Du wohl eine Synchronisation mit dem Nulldurchgang der Netzspannung. Wenn man so will, PWM mit dem Netzspannungsnulldurchgang synchron.
Der zweite Link aus #2 und mein Link in #1 scheinen sowas zu machen.
sorry, anscheinend habe ich die Frage falsch gestellt.
Ich möchte einen LED-Lichtschlauch Dimmer bauen.
Das ganze sollte an einem Arduino angeschlossen sein, da ich diesen Dimmer auch über 433 Mhz, Ein/Aus schalten möchte. Zusätzlich soll dort auch ein Taster für Heller und Dunkler vorhanden sein.
Dieser Dimmer soll ein Phasenabschnittdimmer sein. So betreibe ich bereits den gleichen Schlauch mit einem Homematic Dimmer ! klick
Bis dato bin ich ausgegangen, dass ein Dimmer für 230V AC ein Triac benötigt.
Die Frage jetzt, wie kann ich mit einem Arduino die Zündzeit des Triacs beeinflussen, so dass der Schlauch auch heller und dunkler wird?
Hast du dir die Links angeschaut??? Warum beantworten diese deine Frage nicht?
Danke, jetzt habe ich mir mal alles richtig angeschaut und durchgelesen...
Ich habe mich jetzt für die Variante aus dem Post 1 vom Agmue entschieden.
Heute werden noch die Sachen bestellt. Ich melde mich, sobald ich alles gelötet habe.
Liebend Dank vorerst...
Den ZC Schaltkreis würde ich persönlich noch leicht modifizieren
Baue das Teil so:
Statt der LED auf der rechten Seite nimmst du einen Optokoppler wie im anderen Schaltplan
EDIT:
Diese Schaltung ist für 10V Wechselstrom dimensioniert und sollte nur die Modifikation zeigen.
Die Wiederstände müssen noch angepasst werden!!!!!
Die rote Spannungskurve ist die Spannung am Kondensator
Interessant sind nur die orangene und die blaue Kurve
Du siehst genau dass sobald die orangene Kurve - also die gleichgerichtete Wechselspannung - unterhalb von 700mV - der Schaltschwelle vom Transistor (grüne Kurve) - angekommen ist die blaue Kurve von 2V auf ca. 6V springt und sobald die orangene Kurve wieder oberhalb der 700mV ist zurück auf 2V (wegen der LED).
Lässt man die LED weg erhält mein einen High-Signal jedes mal sobald deine Wechselspannung gerade zwischen 2V und -2V ist (ganz grob hochgerechnet).
Ein Problem was ich mir vorstellen könnte ist, dass bei 220V der erzeugte Impuls viel zu kurz ist.
Ich habe die original Schaltung mal im Netz gefunden und angepasst weil ich etwas ähnliches Bauen sollte deswegen habe ich auch diese Simulation von der Schaltung gemacht, finde den Link aber nicht mehr wieder.
mde110:
Ich bin gespannt ob du den Nulldurchgang richtig erkennen kannst. Hoffentlich berichtest du dann ob die Schaltung für dein Vorhaben ausreichend ist.
Ich hoffe du hast ein 2CH Oszi
das scheint wohl komplizierter zu sein als ich es gadacht habe. Ja, zur Not habe ich auch ein zwei Kanal Oszi.