230V schalten

hi, freunde,

nachdem wieder mal ein thread aufgeschlagen hat, in dem nach einer schaltung mit 230V-billigst-relais gefragt wird. ein vorschlag:

mach doch jemand berufener einen neuen, dann gesperrten thread auf, in dem erklärt wird, warum nichtelektriker wie ich nicht antworten sollten und elektriker nicht antworten dürfen, weil sie sonst mit einem bein im kriminal stehen (wie man bei uns in wien sagt).

links zu steckdosen(-leisten), die man per funk, 5V, serial, RS232/RS485, seriell, netzwerk schalten kann und bei einem händler wie conrad, reichelt usw. zu beziehen sind, sollten auch in diesen thread, nur halt um gottes willen nichts, wo 230V offen daliegen oder per klemmen angeschlossen werden.

dann könnte man freundlich und ohne viel kommentar immer dorthin verlinken.

gruß stefan

hi, freunde,

nachdem wieder mal ein thread aufgeschlagen hat, in dem nach einer schaltung mit 230V-billigst-relais gefragt wird. ein vorschlag:

mach doch jemand berufener einen neuen, dann gesperrten thread auf, in dem erklärt wird, warum diese 230V-billigst-relais nicht verwendet werden sollten.

Noch ein Vorschlag:

mach doch jemand berufener einen neuen, gscheiten 230V-billigst-relais mit dem man auch was anfangen kann, wo alle nicht rumnörgeln dass die Leiterbahnen zu dünn sind. Auf die Platine bitte auch eine Abdeckeng oder Gehäuse gleich drauf.

dann könnte man freundlich und ohne viel kommentar immer dorthin verlinken.

gruß ich :wink:

hi, Du,

ich verstehe, was Du meinst. ich bin ja selbst nicht der übervorsichtige typ, aber:

es wird dann jedes mal eine diskussion draus, und manchmal eine ein wenig untergriffige. so nach dem motto mörder gegen feiglinge. das stört mich jedes mal.

so könnte man auf einen standard-thread der vorsichtigen verweisen. das heißt ja nicht, daß andere antworten verboten sind. das hab' ich ganz sicher nicht gemeint.

außerdem erfährt der fragende dann von den vielen möglichkeiten, wie es geht, ohne die 230V anzufassen. ist einigen bestimmt ganz recht.

gruß stefan