beim Selbtbau von 230V Schaltern hat man das leidige Thema
Fachkundenachweis durch Elektrikerausbildung oder einen Elektriker finden
der die Überprüfung und Abnahme macht.
Bei Adafruit gibt es für den amerikanischen Markt So etwas hier
Hat jemand einen Hersteller gefunden der so etwas für deutsche Schuko-Steckdosen hat?
Ich weiß wohl Funkfernbedienung einer Funksteckdose "hacken" = Fernsteuerungs-Taster per µC bedienen geht auch. Aber ist eben doch mehr Aufwand als einfach zwei Adern auf denen nur 3,3V/5V unterwegs sind anzuschliessen.
Es gibt Master-Slave Steckdosenleisten mit USB-Anschluß. Die schalten nicht durch einen Stromfluß an einer Masterdose ein, sondern schlicht und einfach dadurch, dass am USB Stecker Spannung anliegt. Gedacht dafür, andere Geräte gemeinsam mit einem PC einzuschalten. Aber wo die 5V am USB-Anschluß herkommen, dürfte der Steckdosenleiste egal sein
Letztendlich also das gleich wie bei deinem Link im Eingangspost.
Ein Gerät mit Switchingnetzteil (90 bis 260V AC Eingangsspannung) kannst Du ohne Probleme mittels Adapter an 110VAC anschließen. Betriebsmittel 120VAC an 230 VAC anschließen ist nicht zulässig.
Ich kenne kein vergleichbares für Europa geeignetes Gerät.
Ich habe so etwas schon seit längerer Zeit erfolgreich im Einsatz. Beim USB-Anschluss (der Steckerleiste) sind nur 5 V und GND beschalten.
Vermutung: Im Inneren der Steckerleiste wird wohl ein Solid-State-Relais Dienst tun.
Die Idee Master-Slave ist gut. Bei einer ganz ähnlichen Master-Slave-Steckdose steht in den Bewertungen wurde nach einem Jahr heiß und spielt verrückt.
Hm jain. Ja entspricht nicht dem was ich im ersten Post beschrieben habe aber wenn das HID-Programmieren nicht allzu aufwendig ist wäre das auch eine gute Variante.