24 V DC Sensoren an den Arduino anschließen

Hallo Leute,
Ich bin dabei 24V Sensoren an den Arduino Leonardo anzuschließen. Dass dabei eine Lösung mit Optokopplern die sinnvollste und vor allem sicherste ist, ist mir dabei klar. So viel Elektrotechnik habe ich im Studium noch mitbekommen. Jedoch bei der Auswahl des richtigen Optokopplers brauche ich Unterstützung.

Ich wollte einen "OPI 110C" einsetzen, da er von der Bauform her sehr gut für meinen Zweck passt.
Doch die Spannungsangaben aus dem Datenblatt verwirren mich:

INPUT DIODE
FORWARD DC CURRENT 50mA
REVERSE DC VOLTAGE 2V

OUTPUT PHOTOTRANSISTOR
COLLECTOR-EMITTER VOLTAGE 30V
EMITTER-COLLECTOR VOLTAGE 5V

Frage: Kann ich den Optokoppler mit dem Arduino betreiben und wenn ja, benötige ich einen Spannungsteiler auf der Sensoren-Seite?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

DaMike

Diese Angaben sind alle egal. Was der Kollektor verträgt ist wurscht, da der an 5V hängt.

Du musst dir nur IF der LED ansehen. Unter anderen um den Vorwiderstand zu berechnen. Du hast da wahrscheinlich in die "Absolute Maximum Ratings geschaut". Deshalb die 40mA. Typisch sind 20mA.

Du solltest allerdings nachschauen ob der Sensor die 20mA für die die LED liefern kann. Es gibt aber auch Optokoppler die mit 10mA schalten.

Es gibt aber auch Optokoppler die mit 10mA schalten.

Das hängt auch stark am erforderlichen IC auf der Ausgangs-Seite.
Wenn der fast 0 ist, also bei einem Arduino-Input Pin mit Pullup (ca 30k, also 0.2mA ) reicht auch 1 mA, um den Optokoppler zu schalten.

Danke erst mal - ich werd die Werte mal checken...

Guten Rutsch ins neue Jahr!

DaMike