In nächster Zeit möchte ich einen esp8266-07 kaufen. Zum Programmieren brauche ich dazu aber einen 3.3V fähigen USB zu Serial adapter. Ich denke dabei an das folgende Modul: FT232RL 3.3V 5.5V FTDI USB zu TTL Serielles Adaptermodul
Der Vorteil, den ich an diesem Modul sehe ist, dass ich zwischen 3.3V und 5V hin und her
schalten kann. Übrigens arbeite ich unter Windows 7.
Arbeitet der TX Pin beim Umschalten auf 3.3V dann auch auf 3.3V, oder ist nur VCC gemeint? Leider habe ich zu diesem Modul nirgends eine echte antwort gefunden.
Muss ich da einen Spannungsteiler einbauen?
gibt es vielleicht überhaupt eine viel bessere Lösung?
Lt Schaltung sollte das auch mit 3,3V funktionieren.
In den Datenleitungen sind Widerstände eingesetzt.
Der Jumper legt die Betriebsspannung fest, die Spannung an den Pins und u.U. die Versorgung für den µC
Angstwiderstände sind bei den einfachen Adaptern nicht montiert.
Sorry,
mein Tablet hat mich genarrt.
Ich wollte den Beitrag bearbeiten, da ich erst später gesehen habe, dass das Schaltbild nicht passt und habe den versehentlich gelöscht.
Aber wie combie schon schreibt, wird die Spannung der Ausgänge dadurch festgelegt.
Billiger.
Es gibt keine Fälschungen.
Liefert 100mA auf 3,3V (vermutlich, mit USB Tricks auch 500mA)
Für einen AVR werden die 100mA dicke reichen, für einen ESP ist es arg knapp.
Ob das Vorteile sind, muss jeder selber entscheiden......
Dann werde ich also einen CP2102 besorgen. Aber wie genau funktioniert das mit dem VCC umstellen? Es ist kein Jumper dran. Auf der Unterseite gibt es nur drei kleine Lötstellen. Muss ich also die mittlere immer mit einer der äußeren verbinden?
Muss ich dann immer umlöten, oder gleich zwei Module besorgen?
Ich nehme an, dass beim VCC Umstellen auch beim CP2102 die Tx Spannung umgestellt wird, oder?
Kauf besser gleich 2. Weil die Pads sind zu klein, um Jumper dranzulöten.
Von so Zubehör kauf ich immer mehr, und auch mit verschiedenen Chips. Denn was man schon hat, auf das muss man nicht warten, wenn man es dringend braucht.
agmue:
Ich habe so einen, bei dem 5 V und 3,3 V an den Anschlüssen umsteckbar sind.
Ich habe auch so einen Adapter. Wenn ich den Adapter richtig verstehe, dann hat er einen Signalpegel von 3,3V. Ich kann also einfach ein 3,3V-Gerät wie den ESP8266 anstöpseln. Ich muss nur den 3,3V-VCC-Pin statt 5V nehmen.
Die 3,3V werden auch bei 5V-Signaleingängen (z.B. 16Mhz-Arduino) als High erkannt. Andersherum sind die Eingänge des CLP2102 5V tolerabel.
Danke, dann habe ich ja genau den richtigen gekauft. Ich war verunsichert, ob ich nicht den mit Jumper nehmen sollte. Der, den ich genommen habe, ist ja noch praktischer, da er ohne Lötbrücke die Wahl lässt.
Ein Adapter mit PL2303hx war wegen der fehlenden DTR-Leitung ein totaler Fehlkauf.