für ein Projekt in der Uni möchten wir an einem Roboterarm 3 bipolare Schrittmotoren und 2 Modellbau-Servos ansteuern. Da das Uno-Board natürlich nur begrenzt Ausgänge hat, wollte ich euch an dieser Stelle fragen, ob es überhaupt möglich ist dies mit einem Arduino-Uno zu machen? Oder könnt ihr mir evtl. ein anderes Board hierfür empfehlen?
Im Normalfall braucht man pro Schrittmotor bzw. Schrittmotortreiber auch nur eine Takt- und eine Richtungsleitung, zusammen mit 2 Servoanschlüssen seid ihr also bei 8 belegten Pins. Da hat selbst der Uno noch genug freie Ausgänge. Hinweis: die analogen Eingänge können ebenso als digitale Ausgänge genutzt werden.
Wenn man einen Schrittmotor, wie ich es mit diesem gemacht habe, direkt ansteuert, braucht man nicht nur vier Ausgänge, sondern auch die zeitlichen Resoucen, um schnell genug die Ausgänge umschalten zu können.
Vermutlich besser sollten Treiber sein, die dank zusätzlicher Logik nur Richtungs- und Taktinformation benötigen. Beispiel2.
Wenn der UNO nicht reicht, könnte auch der Mega2560 (mit Shield) mit ein paar mehr I/Os zu Einsatz kommen.
Die Links sind keine Kaufempfehlung, sondern sollen nur den Text erläutern.