Gerne würde Ich, 4 schrittmotoren ansteuern. Diese Motoren sollen einzeln angesteuert werden und stark genug sein eine Platte ( 2kg) an 4 Punkten zu heben (wie eine Hebebühne). Die Geschwindigkeit der Motoren sollte variieren, damit man zum Beispiel nur eine Seite anheben kann.
Bei der Mechanik dachte ich an ein Schneckengetriebe.
Weil ich noch nie ein Adurino benutzt habe, dachte ich ich mache es mir einfacher indem ich das Motorshield von Adafruit hole. Da ich 4 Motoren benötige habe ich gleich zwei gekauft.
Benutzt man dafür lieber den Uno oder den Mega ?
Leider weiß ich nicht welche Motoren sich am besten dafür eignen?
Hat jemand Erfahrung dabei zwei Shields übereinander zu stecken ?
Was hast Du genau vor?
Eine Platte an den vier Ecken gezielt anzuheben ist gar nicht so einfach.
Einfacher wird Es, wenn Du an nur drei Punkten angreifst - bei Drei kann keines der Seile durchhängen - bei Vier musst Du Dich selber darum kümmern, daß alle Seite auf Spannung bleiben - Du musst also (bis zu) zwei weitere Motore ansteuern, wenn Du Einen verfahren willst.
Motorshield klingt nach so einer Stepper-Platine, wo man bis zu vier Treiber aufsetzen kann? (aka A4988 ?)
Wenn die Shields gestapelt werden, werden die Kontakte an beiden Shields identisch sein - kA, ob Das dann separat angesteuert werden kann - Link zu den Teilen?
Ich glaube nicht daß Du 2 Motorshields übereinanderstapeln kannst. Welche Shields hast Du den genau? (bitte Link) Welche Motoren hast Du?
Außerdem muß der Motortreiber und der Motor zusammenpassen.
Zu der notwendigen Kraft kann ich Dir nichts sagen da Du weder die Getriebeübersetzung nennst noch den Durchmesser der Seilaufwickeltrommel. Eine mögliche Geschwindigkeitsregelung sagt auch nichts zu der gewünschten max Seilgeschwindigkeit aus.
Wir wollen über ein Zahnrad am Motor eine Zahnstange, die in einer Schiene fixiert ist, nach oben und unten bewegen. Die Zahnstange soll oben mit einer Kugel versehen werde damit die Platte, die bewegt werden soll, nicht verrutscht. Die einzelnen Motoren sollten dann individuell die Platte anheben können. Daher dachten wir an 4 Motoren, um möglichst viele Bewegungsmuster zu erhalten.
Der Unterbau um die Platte zu heben soll so flach wie es nur geht sein. Dachten daher, dass der Durchmesser des Zahnrads nicht größer werden soll als der Motor. So was in die Richtung:
Also kann ich bedenkenlos pro Shield zwei Motoren mit je 1,2A und 15V und das mit einer einzigen 15V Stromquelle antrieben? Oder brauchen wir dann mehr Power. Und da wir zwei Shields benutzen wollen dann pro Shield eine Stromquelle die jeweils zwei Motoren bedient oder schießen wir eine Sromquelle für 4 Motoren an nur einem Shield an?
Hi, wir wollen 4 schrittmotoren betreiben. Die Vier Schrittmotoren sollen über eine Mechanik eine Platte anheben. (siehe Anhang). Haben bis jetzt nur den Arduino Mega und zwei Motor Shield von Adafruit (stapelbar).
Sind jetzt an dem Punkt wo wir uns für die richtigen Motoren entscheiden müssen. Wir wissen jetzt die Anforderungen die der Motor haben muss. Nur betreiben wir ja jetzt gleich vier davon.
Haben uns jetzt den hier rausgesucht: SORRY
Der wird im 12V betrieben.
wir haben zwei shields denn mit einem Shield kann man nur zwei schrittmotoren ansteuern.
Nun fragen wir uns ob ein shield 12 V braucht und das für alle 4 Motoren ausreicht ?
oder ob beide shields 12 V stromzufuhr benötigen, damit die Motoren gut laufen
oder brauchen die mehr power ?
Liebe grüße
ich hoffe es ist nun ein bisschen verständlicher
Sind jetzt an dem Punkt wo wir uns für die richtigen Motoren entscheiden müssen. Wir wissen jetzt die Anforderungen die der Motor haben muss.
Nein wißt ihr noch lange nicht.
Mir kommt der Motor unterdimensioniert vor (außer auch reichlich teuer).
Außerdem soltest Du Dich schlau machen was eine Spannung ist und was Strom und Leistung. Ich weiß nicht ob ein 12V Netzteil genug Strom/LEistung für irgendwelche Motoren abgibt.
Du hast nicht gesagt wie schnell sich die Platform bewegen soll.
Wenn ich die Beschreibung des Motors richtig deute ( 0,6A bei 8Ohm pro Windung) ergibt 4,8V Nennspannung. Da ist der Motor für Spannungssteuerung mit 12V ungeeignet.
Bei 28 Zähnen Modulo 0,5 und 1,8° pro Step kannst Du eine Auflösung der Platformbewegung von 0,22 mm
1 Umdrehung sind ca 44 mm auf der Zahnstange; bei 200 Step pro Umdrehung sind das 0,22mm.
Für eine Spannungssteuerung - Da brauchst Du einen Motor, Der GENAU die Spannung der Versorgung braucht.
Bei einem 'normalem' Stepper mit möglichst geringer Spannung und angegebenem Strom, kannst Du mit STROMTREIBERN und entsprechend viel Spannung (aka bis ca. 48V, damit der Kram 'fingersicher' bleibt), kannst Du dem Motor den nötigen Strom auch in sehr kurzer Zeit 'einprägen' - SO macht man Stepper schnell.