433 Mhz zu schwach

Hallo, ich habe mal eine Frage. Was kann ich für einen 433Mhz Sender nehmen der stark genug ist mehrere Wände zu durchdringen?
Ich habe solche hier.
Bin gerade dabei meine "alten" Funksteckdosen mit Alexa zu verbinden. Habe mir einen Nodemcu v3 geholt und das mit den 433 Mhz Sender verbunden. Script und alles geht auch perfekt. Nur die Reichweite ist zu gering da ich eine "etwas" grössere Wohnung habe.
Habe die Antennen dran + extra noch Klingeldraht (hat aber auch net geholfen).

Gruss, David

ps.: Ich wünschen allen schöne Weihnachten

DaveFox:
Hallo, ich habe mal eine Frage. Was kann ich für einen 433Mhz Sender nehmen der stark genug ist mehrere Wände zu durchdringen?

Das Problem sind nicht die Sender, sondern die schlechten Empfänger in den Funksteckdosen.
In der Betriebsart gibt es keine leistungstärkeren Sender. Du kannst es nur mit einer besseren Antenne testen.
Da ist ein 17,4 cm langer Draht besser als die von dir verwendetet "Wendelantenne".
Du kannst es aber auch mit einer deutlich größeren Groundplane versuchen.
Und du musst darauf achten, dass die Steckdosen mindestens einen Abstand zueinander von 1 Meter haben.

kulturbereicherer:
Die sind ein richtiger Scheiß :slight_smile:

Besorg dir einen RXB6 oder RXB8

Und die Antenne muss auf den mm genau sein. Etwas länger, etwas kürzer und Empfang bzw. Senden ist auch Scheiße.

Hallo...es spricht von Sendern, was du schreibst sind Empfänger.

Edit:
Sorry, aber deine Ausdrucksweise passt hier nicht.

kulturbereicherer:
Richtig, aber wenn er dieses Set hat, ist der Empfänger der Schwachpunkt

Dann lies mal seinen Eingangspost, da geht es um Funksteckdosen und Sender.

Mein Tipp dazu, besorge neue Funksteckdosen, die könnten besser sein.
Ich verwende die hier im Haus durch Betondecken hindurch.

kulturbereicherer:
Der Empfänger ist ein richtiger Scheiß :slight_smile: Der Sender ist OK.

Besorg dir als Empfänger einen RXB6 oder RXB8

Und die Antenne muss auf den mm genau sein. Etwas länger, etwas kürzer und Empfang bzw. Senden ist auch Scheiße.

Empfänger hab ich nur benutzt um die Funksteckdosen auszulesen.

kulturbereicherer:
Richtig, aber wenn er dieses Set hat, ist der Empfänger der Schwachpunkt

Wenn man den Empfänger trotzdem weiter nutzen will bräuchte man bestimmt einen Mega-Watt Sender damit das Ding irgend was empfängt :slight_smile:

Geht nur um den Sender :slight_smile:

DaveFox:
Empfänger hab ich nur benutzt um die Funksteckdosen auszulesen.

Geht nur um den Sender :slight_smile:

Und ich hoffe du liest alle Beiträge. :wink:

HotSystems:
... Da ist ein 17,4 cm langer Draht besser als die von dir verwendetet "Wendelantenne".

Teste ich gleich mal aus :slight_smile: Melde mich gleich wieder :wink:

HotSystems:
Und ich hoffe du liest alle Beiträge. :wink:

Lötkolben ist wieder am Abkühlen.
Jetzt läuft es fast perfekt :slight_smile:

Eine Funksteckdose will net richtig, denke aber weil das Gästebett davor steht und dieses besteht zum grossen Teil aus Metall. Aber sonst perfekt :smiley:

Vielen Dank

ps.: Ich werd mein Script etc alles mal posten für Alexa

DaveFox:
Teste ich gleich mal aus :slight_smile: Melde mich gleich wieder :wink:

Lötkolben ist wieder am Abkühlen.
Jetzt läuft es fast perfekt :slight_smile:

Eine Funksteckdose will net richtig, denke aber weil das Gästebett davor steht und dieses besteht zum grossen Teil aus Metall. Aber sonst perfekt :smiley:

Vielen Dank

ps.: Ich werd mein Script etc alles mal posten für Alexa

Prima, das ist Weihnachten. :wink:
Danke für die Rückmeldung.

HotSystems:
Prima, das ist Weihnachten. :wink:
Danke für die Rückmeldung.

Kein Problem :slight_smile:

Wünsche Dir ne schöne Weihnachtszeit :wink:

DaveFox:
Kein Problem :slight_smile:

Wünsche Dir ne schöne Weihnachtszeit :wink:

Ok....danke dir auch.

DaveFox:
Hallo, ich habe mal eine Frage. Was kann ich für einen 433Mhz Sender nehmen der stark genug ist mehrere Wände zu durchdringen?
Ich habe solche hier.
Bin gerade dabei meine "alten" Funksteckdosen mit Alexa zu verbinden. Habe mir einen Nodemcu v3 geholt und das mit den 433 Mhz Sender verbunden. Script und alles geht auch perfekt. Nur die Reichweite ist zu gering da ich eine "etwas" grössere Wohnung habe.
Habe die Antennen dran + extra noch Klingeldraht (hat aber auch net geholfen).

Gruss, David

ps.: Ich wünschen allen schöne Weihnachten

Diese Sender sind nicht wirklich brauchbar.
Wenn Du mit 433MHz Wände durchdringen willst, nimm einen RFM69W oder RFM69HW.
Selbst auf niedrigster Sendestufe kommt man damit durch mehrere Wände.
Auf höchster Stufe kommt man locker durch mehrere Gebäude.

RFM69 Transceiver haben allerdings einen nicht breadboard kompatiblen Abstand zwischen den Bohrungen.
Das ganze auf einem Arduino kompatiblen Board gibt es unter dem Namen Canique MK2

Noch eine Randbemerkung zu Funksteckdosen:
Auch andere Leute können per Funk diese Steckdosen schalten da sie ja keine Art von Authentifikation verwenden. D.h. wenn man auf Sicherheit Wert legt, sind handelsübliche Funksteckdosen mit größter Vorsicht zu genießen.

canique:
Diese Sender sind nicht wirklich brauchbar.
Wenn Du mit 433MHz Wände durchdringen willst, nimm einen RFM69W oder RFM69HW.
Selbst auf niedrigster Sendestufe kommt man damit durch mehrere Wände.
Auf höchster Stufe kommt man locker durch mehrere Gebäude.

RFM69 Transceiver haben allerdings einen nicht breadboard kompatiblen Abstand zwischen den Bohrungen.
Das ganze auf einem Arduino kompatiblen Board gibt es unter dem Namen Canique MK2

Du solltest dir mal den kompletten Thread durchlesen.

Die Sender funktionieren bei richtigem Anschluss und reichen dann auch durch mehrere Wände.
Problem ist hier der Empfänger. Dieser steckt in den Funksteckdosen und kann ganz sicher nicht mit den von dir vorgeschlagenen Transceivern gesteuert werden.
Somit hilft das dem TO überhaupt nicht.

Dann habe ich hier noch eine Alternative:
HC-12, die werden seriell angesprochen und sind völlig unproblematisch ohne eine komplizierte und speicherfressende Library zu steuern. Diese werden durch 5 Steckbrettkompatible Pins versorgt.
HC-12
Auch beim fc zu bekommen.