Hallo liebe Arduinokas,
zuerst einmal meine ersten Grüße an Euch alle!
//Meine Frage ganz kurz:
Wie könnte ich das Vorhandensein von 48V-Bussignalen zwischen zwei Leitungen erfassen? Es geht nicht darum, die Signale mitzulesen, sondern zwischen den zwei Zuständen zu unterscheiden, ob auf den Leitungen eine Kommunikation vorhanden ist, oder gerade Funkstille herrscht.
// Mein Problem im Detail:
Es gibt ein Schienenbus-System, dort kommunizieren Schienenfahrzeuge über 2 Schleifkontakte (BUS-A & BUS-B) mit dem Modem der Zentralsteuerung. Die Buskommunikation läuft über +/-24 Volt, mit einer Datenrate von 46,875 kBit/s.
Nun gibt es allem Anschein nach gelegentlich eine Unterbrechung irgendwo im Schienenbussystem. (Ein Teil der Fahrzeuge im System kommuniziert, ein Teil nicht). Leider sind diese Unterbrechungen meistens zu kurz (einige Sekunden bis einige Minuten), um gescheite Messungen zur örtlichen Eingrenzung der Unterbrechung vornehmen zu können.
// Die Idee:
Meine Idee ist nun, an 4 bis 6 Stellen das Schienenbussystem "anzuzapfen", d.h. die Leitungen BUS-A bzw. BUS-B mit (Analog?)Eingängen des Arduinos zu verbinden. Sollte nun die Unterbrechung wieder zuschlagen, könnte der Arduino (z.B. über LED's) anzeigen, welche Segmente noch kommunizieren, welche nicht.
Ich gehe dabei davon aus, dass im Falle der Unterbrechung die Busspannung zwischen A & B-Leiter in den betroffenen Segmenten gegen 0V geht. Der Arduino müsste quasi "nur" unterscheiden, ob eine gewisse Spannungsschwelle (z.B. 2V) länger als 3-4 Sekunden unterschritten wird.
//Meine Frage(n):
Der Zustand +/-24V (48Vss) mit einer Datenfrequenz von 47kHz ist keine "gewöhnliche" Spannung.
Liege ich richtig, dass der Arduino diese 47Khz-Signale sinngemäß vereinfacht als Analogwert interpretieren können müsste? (Mit dem digital Voltmeter messe ich zwischen den Busleitern ca. 17 bis 20V). Es kommt ja nicht auf den Messwert an sich, sondern nur um das Überschreiten, bzw. Unterschreiten eines Schwellwertes an - "Signal-ja" oder "Signal nein".
Natürlich müsste ich zuerst die Spannung auf 0 bis 5V für den Arduino herunterschrauben. Hierbei möchte ich aber dem Bussystem möglichst wenig Leistung "klauen". Hat jemand eine Idee, für eine Schaltung, die diese sonderbaren Signale arduinogerecht "bändigen" könnte? Gibt es möglicher Weise sogar ein Shield, für Spannungsmessung in dem Bereich?
*** Ich wäre für jede brauchbare Idee dankbar!!! ***