6 Motoren a 24v

Hey Leute,

für ein "kleines" Projekt müsste ich 6 Motoren a 24V ansprechen. Jetzt habe ich schon einwenig gegoogelt und mich im Bereich Arduino und Motor Shields eingelesen. Dabei habe ich Shields gefunden die z.B. 2 Motoren steuern können.

Meine Frage jetzt. Wie viele Motoren Shields kann ich stacken? Könnte ich auf ein Arduino 3 Motor Shields stacken und alle 6 Motoren separat ansprechen?

Oder gibt es andere, bessere Lösungen?

Danke

Wie viele Motoren Shields kann ich stacken?

Gar keine. Sie benutzen alle dieselben Pins und darum kannst Du sie nicht einzeln ansteuern bzw können sich gegenseitig stören.

Zu allererst mußt Du mal den Strombedarf der Motore kennen um den Treiber aussuchen zu können. Der L293D auf dem Motorshield kann nur 0,6A treiben und ich befürchte da ist zuwenig für Deine Motoren.
Müssen die Motore in beide Richtungen drehen?

Grüße Uwe

Hi Uwe, danke für deine Antwort.

Wie viele Motoren Shields kann ich stacken?
Gar keine. Sie benutzen alle dieselben Pins und darum kannst Du sie nicht einzeln ansteuern bzw können sich gegenseitig stören.

Das habe ich mir fast schon so gedacht. Beim stacken werden die Pins ja durchgereicht.

Zu allererst mußt Du mal den Strombedarf der Motore kennen um den Treiber aussuchen zu können. Der L293D auf dem Motorshield kann nur 0,6A treiben und ich befürchte da ist zuwenig für Deine Motoren.

Leider weiß ich im Moment nicht mehr als das es 12/24V Rollstuhlmotoren sind.

Als Motor Shield habe ich an etwas größeres gedacht, denn z.b. Robot Power Products - MegaMoto Motor Control Shield for Arduino

Folgendes habe ich vor. Ich baue einen "Kasten" mit 3 Rädern links und rechts. Die jeweils von diesen 6 Motoren angesteuert werden.
Jetzt muss der Kasten natürlich vor-/rückwärts bzw. links und rechts fahren.
Wenn er also nach vorne flitzen soll, aktiviere ich alle Motoren ... klar. Jetzt kommt das aber mit dem lenken. Wenn ich links/rechts will, muss ich auf der einen Seite die Motoren deaktivieren, bzw. die magnetische Bremse aktivieren.

Mir ist bewusst das ich in diesen Fällen nicht alle Motoren einzeln ansprechen muss. Aber ich überlege gerade was die beste Lösung ist.

Hi,

ich habe ein Shield zu Hause, dort können die vier Ausgänge mit je drei Anschlüssen belegt werden. In Theorie wäre also ein 3-fach Stacking, also 6 Motoren Re-Li möglich. Link heute abend...

Ich würde diesen Wust aber auf eine separate Motorplatine verlegen. Für den Aufwand wäre es gut zu wissen, wieviel Power jeder Motor benötigt, und ob er nur Ein/ Aus, Re/ Li Schnell/ Langsam laufen muss.

Für Ein Aus: ein MOSFET

Für ReLi: 2 Pins und eine H- Brücke

für ReLi Schnell Langsam: 1 Dir-Pin, 1 PWM Pin, 1 H Brücke

Greetz, Linpo

Hi Linpotec,

ich habe ein Shield zu Hause, dort können die vier Ausgänge mit je drei Anschlüssen belegt werden. In Theorie wäre also ein 3-fach Stacking, also 6 Motoren Re-Li möglich. Link heute abend...

Über einen Link würde ich mich freuen.

Zum MegaMoto Motor Control Shield for Arduino
Die machen zwar Werbung, daß das Board bis z 800W ansteuern kann sagen dann nicht, daß bei 28V und 13A das dann aber nur 360W Dauerleistung sind.

Ich glaube, daß dieses Motor Shield die genannten Motoren, auch einzeln, nicht treiben kann. Miß mal den Widerstad des Motors (einfach mit Ohmmeter). Daraus ergibt sich bei 24V der Kurzschlußstrom der beim Anfahren nötig ist. Das läßt einen ersten Rückschluß auf die Nennleistung des Motors zu.

Grüße Uwe

Hi Uwe.

Hast du schon Erfahrungen mit dem MegaMoto gesammelt?

Laut Mail sollen die Motoren diese Woche ankommen. Dann werde ich mal messen was sie jetzt brauchen.

Muss auch ganz ehrlich sagen, das ich noch total Anfänger auf diesem Gebiet bin XD

Gruß

Hast du schon Erfahrungen mit dem MegaMoto gesammelt?

Nein, kenne ich nicht und habe es auch noch nicht gesehen. Kenne das Datenblatt des Shields.
Grüße Uwe

Da ich gerade mit einem Nachbau eines Segways beschäftigt bin (Hardware schon zu 90% zusammen). Haben wir uns viel mit Rollstuhlmotoren beschäftigt. Im Normalfall liegen diese zwischen 180W-500W je nach Ausführung die kleinen 6km/h Scooter haben eher die 180-250W Motoren und die größeren Rollstühle bis zu 500W. Die meisten arbeiten mit Spannungen von 24Vdc. Wie nutzten diesen Controller:
http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&products_id=100258
Dieser ist ein Dualcontroller per Serieller oder Analoger Schnittstelle. Er hat Energierückgewinnung beim Bremsen (läd zurück in die Batterien beim Bremsen).
Er hat sonst auch ziemlich viele Features die uns gefallen habe und dann auch diesen Preis haben.
Gruß
Der Dani

Hi Dani,

danke für den Link. Der Controller sieht wirklich vielversprechend aus.

Ich habe eben eine SMS bekommen, das meine Motoren da sind. Werde mal nach der Arbeit bisschen messen usw.

Danke & Gruß