Hallo,
bin gerade dabei den 74hc165 an meinen Arduino anzuschließen (Tlc hängt schon dran) dabei ist mir die Frage aufgekommen wie ich den 74hc165 an den Arduino anschließene? Ich benötige pin 8,9,10,11 allerdings sind Pin 9 10 11 schon druch den Tlc belegt. Was mach ich jetzt? Kann ich ihn trotzden so anschließen oder gibt es dann Konflikte zwischen den beiden Ics?
Gruß David
Der TLC wird über Timer gesteuert. Darum sind sicher 2 Pins die Du nicht ändern kannst. Die anderen kannst Du in der Bibiothek frei wählen. Schau Dir mal die Bibiothek an und Du wirst es verstehen.
Der 165 ist ein Schieberegister Die Pins zur Ansteuerung sind frei wählbar.
zB http://wardyprojects.blogspot.it/2011/05/74hc165-piso-shift-register-arduino.html
Darum gibt es kein Problem beide ICs gleichzeitig zu betreiben.
Grüße Uwe
Vielen Dank für die schnelle Auskunft!
Ich hab nochmal im Internet geschaut ich finde allerdings immer wieder den Hinweis für den 74hc165 die pins 8 und 9 zu verwenden. Dabei ist Pin 8 der Data Pin und Pin 9 der Clock Pin. Ich will nur noch mal sicher gehen, ob es wirklich ohne weiteres geht den 74hc165 mit dem Arduino an anderen Ports zu verbinden.
Gibsonuser:
Ich hab nochmal im Internet geschaut ich finde allerdings immer wieder den Hinweis für den 74hc165 die pins 8 und 9 zu verwenden. Dabei ist Pin 8 der Data Pin und Pin 9 der Clock Pin. Ich will nur noch mal sicher gehen, ob es wirklich ohne weiteres geht den 74hc165 mit dem Arduino an anderen Ports zu verbinden.
Im Beispiel, das ich Dir verlinkt hatte, werden die Pins 11, 12, und 13 verwendet.
Genügt das als Antwort?
Grüße Uwe