Kann man acht in Reihe geschaltete AA Akkus mit einer Ladespannung von 12V laden ?
Müsste.
Ich würde aber darauf achten maximal 0.10 der "mAh"-Kappazität zu laden, damit bekommst Du sie dann theoretisch alle gleichmäßig voll.
2600mAh-Akkus -> 260 mA, für etwa 14 Stunden.
Wie errechnet man die nötige Stundenanzahl ?
Bei 2600mAh-Akkus -> 260 mA hätte ich 10 Stunden vermutet !
Du hast ja auch Verluste durch Wärme und so. Die 14 Stunden bei 10% des Nennstundenstroms standen im Handbuch zu nem Konstantstromladegerät.
Können schon, aber Du hast dann keinen Ladungsausgleich zwischen den Zellen. D.h. wenn eine der Zellen geringfügig geringere Kapazität hat als die anderen, dann wird sie schon überladen bevor die anderen Zellen voll sind. Mit der Zeit wird diese Zelle am schnellsten Kapazität verlieren und in der Folge immer schneller Kapazität verlieren.
Deshalb die Empfehlung nur mit geringem Strom zu laden. Das Laden mit niedrigem Strom führt aber zu anderen Problemen. Also meine Empfehlung wäre: Akkupacks kann man schon so laden, aber es schadet garantiert nicht die Zellen gelegentlich einzeln zu laden und nicht nur im Pack.
Was genau ist der Anwendungsfall? D.h. wie schlimm ist es wenn die Zellen nicht die maximale Zyklenzahl erreichen?
Hierfür: http://arduino.cc/forum/index.php/topic,61753.0.html
Weil sich das Batteriefach im unteren Teil auf der Unterseite befindet !
Naja, dann lade eben mit C/10 und ignoriere die ganzen Probleme. das sollte lange genug reichen.
Werde dann zwischen Netzteil und Batteriefach folgende Schaltung zur Strombegrenzung einbauen:
http://bastelmolch.ba.funpic.de/Bilder_Netzteil/Strombegrenzung_mit_Mosfet.jpg
Muss nur noch überlegen wie ich die Schaltung für max. 270mA modifizieren muss !